Biene adoptieren ... fürs Klima! Die siebte Ausgabe der Greenpeace-Kampagne hat begonnen

Inhaltsverzeichnis

Adoptuj a bee ist die seit 2013 jährlich stattfindende Greenpeace-Kampagne, deren Ziel es ist, ein bienenfreundliches Polen aufzubauen. Jeder kann an der Aktion teilnehmen, indem er auf der Website adoptujpszczole.pl eine virtuelle „Adoption“ vornimmt.Greenpeace führt dank Adoptionen Aufgaben durch, die es ermöglichen, nützliche Bestäuber zu schützenIn diesem Jahr werden es zum ersten Mal Aktivitäten im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Klimakrise sein

- Die Klimakrise bedroht nicht nur die Menschen. Seine Opfer sind auch Pflanzen und Tiere, und es ist besonders sichtbar am Beispiel bestäubender Insekten.Auch in unserem Land sehen wir bereits die Auswirkungen der Klimakrise, wie starke Regenfälle, Hitze und Dürren. Sie schaden den Bienen und tragen zur Schwächung ihrer Population bei. Wir müssen gemeinsam handeln, um einerseits die negativen Auswirkungen der anh altenden Krise zu minimieren und andererseits eine Klimakatastrophe zu verhindern, die ganze Ökosysteme bedroht - sagt Dominika Sokołowska von Greenpeace Polska, Koordinatorin der Aktion.

In den vergangenen Jahren haben Greenpeace und zehntausende Teilnehmer der Adopt a Bee-Kampagne, inkl. Hundert Hotels für Bestäuber in mehreren polnischen Städten gebaut, die durch Pestizide zerstörte Bienenpopulation im Dorf Przyczyna Dolna wiederhergestellt, Untersuchungen zum Zustand der Bestäuber durchgeführt und die Nationale Strategie zum Schutz bestäubender Insekten erstellt - ein Aktionsplan, der darauf abzielt Aufbau eines bienenfreundlichen Polens

- Es wird immer mehr über die Probleme gesprochen, die die Klimakrise für Insektenpopulationen auf der ganzen Welt schafft, was natürlich auch unsere betrifft Gesundheit und Ernährungssicherheit.Auch in unserem Land sehen wir bereits Veränderungen in den Verbreitungsgebieten einiger Bestäuber. Andererseits führen Anomalien im Jahreszeitenzyklus dazu, dass Bienen auf Wiesen ausfliegen, auf denen es noch keine wertvollen Blumen gibt.

Hitze, Dürre, milde Winter und starke Regenfälle – all das hat einen kolossalen Einfluss darauf, wie viel wertvolle Nahrung Bienen zur Verfügung haben, wie sie den Winter überstehen, wie viel Kraft sie für ihre harte Arbeit haben. Die von Wissenschaftlern vorgelegten Daten sind nicht positiv, daher brauchen wir gemeinsame und entschlossene Maßnahmen, um die Klimakatastrophe zu stoppen - fügt Dominika Sokołowska hinzu.

Im Rahmen der diesjährigen Adopt a Bee-Kampagne wird Greenpeace gemeinsam mit Wissenschaftlern die Nationale Strategie zum Schutz bestäubender Insekten aktualisieren, damit sie noch stärker berücksichtigt, um den negativen Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirkenAußerdem wird in Zusammenarbeit mit einer ausgewählten Stadt eine Modelllösung für die Stadtnatur geschaffen - ein Stadtgarten, der an anderen Orten nachgebildet werden kann, menschen- und bienenfreundlich ist und uns und Insekten die Bestäubung ermöglicht um besser vor einem gefährlichen Klimawandel geschützt zu sein.

Aber den Auswirkungen entgegenzuwirken reicht nicht aus: Wir müssen auch die Ursache des Klimawandels beseitigen, und in Polen ist es vor allem Kohleenergie.Dank der Adoptionen wird Greenpeace daher noch effektiver bei der Förderung eines gerechten Übergangs und der Beendigung der Verbrennung fossiler Brennstoffe sein und als Ergebnis die Klimakatastrophe stoppen - auch für Bienen und alle Wildtiere.

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day