Thymus(Thymus) ist eine Pflanzengattung, die mehrere hundert Arten umfasst. 10 davon kommen in Polen vor. Alle von ihnen - einschließlich des sehr beliebten Thymians und Thymians - haben neben ästhetischen Werten auch heilende und würzige Eigenschaften. Lernen Sie die beliebtestenArten und Sorten von Thymiankennen, die für Gärten empfohlen werden. Wir empfehlenheilende Eigenschaften von Thymian , was ist die Verwendung dieser Pflanze und wie sieht sie ausAnbau und Vermehrung von Thymianim Garten.
Thymus pulegioides
Abb. AnRo0002, CC0, Wikimedia Commons
Thymian gehört zur Familie der Lippenblütler(Lamiaceae) und kommt in Europa, Afrika und Asien vor. Sie nehmen die Form von immergrünen Sträuchern oder niedrigen kompakten Sträuchern an. Sie werden bis zu 50 cm hoch. Sie haben kleine ovale oder ausgeglichene Blätter mit einer vollkantigen oder gezackten Klinge. Kleine Lippenblüten sind in Köpfen oder Ähren gesammelt und erscheinen im Frühling und Sommer.Alle Thymianarten haben aufgrund des hohen Geh alts an ätherischen Ölen heilende Eigenschaften
Von den 10 in Polen vorkommenden Thymianarten verdienen einige besondere Aufmerksamkeit. Sowohl aufgrund der Vielzahl interessanter Sorten als auch ihrer Verwendung.
Thymian(Thymus vulgaris) - ist ein 10-40 cm hoher Strauch mit erhabenen Trieben, die mit grau behaarten Blättern bedeckt sind. Kleine Blüten in Violett- und Rosatönen sind in Büscheln langer Blütenstände versammelt.
Gemeiner Thymian - Thymus vulgaris
Abb. depositphotos.com
Thymus serpyllum (Thymus serpyllum) ist ein kleiner (5-15 cm) Strauch mit dünnen, kriechenden Trieben, die mit kleinen Blättern bedeckt sind. Diese Pflanze blüht von Juni bis September mit kleinen, duftenden Blüten.
Thymus serpyllum
Abb. depositphotos.com
Zitronenthymian(Thymus citriodorus) - wird bis zu 30 cm hoch. Ihre verzweigten, überlappenden Triebe sind mit kleinen, lanzettlichen Blättern bedeckt. Es ist eine Honigpflanze, die von Mai bis in den Spätherbst blüht. Es zeichnet sich durch einen intensiven Zitronenduft aus. Besonders beliebt ist die Zitronenthymian-Sorte 'Aureus' mit hellgelbgrünen Blättern.
Thymus-Zitrone 'Aureus' - Thymus citriodorus
Abb. depositphotos.com
Thymus pulegioides(Thymus pulegioides) - ist ein Halbstrauch, der in ganz Polen vorkommt und auf Wiesen und Grasland wächst. Sie hat einen breiten Wuchs und erreicht eine Höhe von etwa 30 cm. Verzweigte, behaarte Triebe sind mit kleinen, eiförmigen Blättern bedeckt. An den Spitzen der Triebe erscheinen im Spätfrühling oder Sommer zarte Rückenblüten, die unregelmäßige Wirtelblütenstände bilden.
Thymus 'Foxley' - Thymus pulegioides
Abb. depositphotos.com
Thymus praecox - in seiner natürlichen Form selten zu finden, aber dank interessanter Sorten bei Gärtnern beliebt. Durch kriechende Triebe bildet sie dichte, niedrige Teppiche, ideal für Rasen. Neue Sorten wie der frühe Thymian 'Purple Beauty' begeistern sowohl mit üppiger Blüte als auch mit intensiver Farbgebung. Sie sind auch widerstandsfähiger und wachsen schneller.
Früher Thymus - Thymus praecox
Abb. depositphotos.com
Für Gärten empfohlene Thymiansortensind in der Tabelle aufgeführt. Sie unterscheiden sich in Höhe, Farbe der Blätter und Blüten und dem Zeitpunkt der Blüte. Unterhalb der Tabelle stellen wir einen Link zum Download der Druckversion zur Verfügung: -)
Liste der Thymiansorten zum Ausdrucken herunterladen:
Niedrige Teppich-Sorten von Thymianwerden als Rasenflächen unter Bäumen oder hohen Sträuchern oder zum Füllen von Plätzen zwischen sommerblühenden Stauden wie Lavendel oder Schafgarbe verwendet. Sie füllen die Lücken zwischen Gehwegplatten oder Pflastersteinen und bilden ein grünes, duftendes Bindemittel.
Niedriger Thymian eignet sich zum Anpflanzen vonSteingärten oder Mäuerchen, wo er in Gesellschaft von Pflanzen wie Sedum, Libelle, Seephlox oder Karpaten-Glockenblume herrscht. Auf den Blumenbeeten bilden sie effektvolle Kombinationen mit niedrigen Nadelbäumen, Fingerkraut oder Nelken.
Thymian in Kübel gepflanztzusammen mit anderen, meist mehrjährigen Pflanzen, wie z
Intensives Aroma ätherischer ThymianöleVertreibt Ameisen, Blattläuse, Schnecken, Kohlmilben, Rapskohl, Kohlnarbe und Karottenfilet. Es lohnt sich, einen Platz für diese Nutzpflanzen in Ihrem Garten zu finden und so die Pflanzen vor Schädlingen zu schützen.
Unter den in unserem Land angebauten Thymian sind Thymian, Sandthymian und Thymian die wertvollsten und werden am häufigsten für medizinische und kosmetische Zwecke verwendet. Ätherische Öle aus Thymian sind weit verbreitetin der kosmetischen und pharmazeutischen Industrie. Sie enth alten unter anderem Carvacrol, Thymol, Citral, Linalool und Flavonoide. Sie wirken stärker als Antibiotika und zeigen antibakterielle, antimykotische, schleimlösende, krampflösende und choleretische Eigenschaften.
Thymiankraut
Abb. depositphotos.com
InnerlichThymianöl wird hauptsächlichbei Erkrankungen der Atemwege, Harnwege und des Verdauungssystems eingesetzt. Als Bestandteil von Hustensaft wirkt es schleimlösend und diastolisch. In der Kosmetik ist es Bestandteil von Haarpräparaten: Es reinigt und desinfiziert die Kopfhaut und stärkt das Haar. Es beugt Schuppen vor. Es wird auch bei der Herstellung von Zahnpasten und Mundwässern verwendet.Thymiankraut wird auch in der Kücheals Gewürz verwendet, das wegen seines intensiven, bitteren Geschmacks geschätzt wird.
MSchwarzer Thymian und Thymian haben ähnliche heilende Eigenschaften wie Thymian , ihre Wirkung ist jedoch schwächer.Sie zeigen diastolische, schleimlösende, desinfizierende, entzündungshemmende und harntreibende Eigenschaften. Thymianaufgüsse werden bei Infektionen von Mund, Rachen und Kehlkopf angewendet. Sie helfen auch im Kampf gegen trockenen Husten und Probleme im Zusammenhang mit dem Verdauungssystem. Äußerlich werdenThymiankompressenbei Insektenstichen, Verbrennungen, rheumatischen Schmerzen und Neuralgien angewendet.Thymiankraut wird in der Küche verwendetals Würzmittel für viele Gerichte, besonders fettige und schwer verdauliche.
Zitronenthymian zeigtdesinfizierende und choleretische Eigenschaften. Aufgrund seines einzigartigen Aromas eignet es sich perfekt zum Würzen von Geflügel- und Fischgerichten sowie Desserts.
GrundsätzlichThymian gedeiht am besten an warmen und sonnigen Standortenund in trockenen, leichten, sandigen oder steinigen und nährstoffarmen Böden.
Thymian hat etwas höhere Kulturansprücheund benötigt für ein gutes Wachstum einen feuchten, durchlässigen und nährstoffreichen Standort. Sie kommt auch mit schwächeren Böden zurecht, bringt dann aber schlechtere Erträge.
Thymian muss weder gegossen noch gedüngt werden . Alle paar Jahre können sie mit Mist oder reifem Kompott gefüttert werden.
DaThymianpflanzen immergrüne Pflanzen sindsind sie physiologischer Trockenheit ausgesetzt, insbesondere in schneelosen, trockenen und sonnigen Wintern. In Regionen mit strengerem Klima ist es ratsam, sie mit Stoff oder Agrotextil zu bedecken. Dank ihrer regenerativen Fähigkeiten regenerieren sich selbst gefrorene Thymiantriebe schnell und spiegeln sich mit neuen Trieben wider.
Thymian kann auch in Kübeln gezogen werdenUm das Aroma dieser würzigen Gewächse genießen zu können, sollten die Samen im Frühjahr, um die März/April-Wende, direkt in die Töpfe gesät werden. Ab Ende Mai können wir die Pflanzen nach draußen stellen und so den Balkon oder die Terrasse schmücken. Für den Winter müssen die Töpfe in einen Raum mit einer Temperatur von 10-15 ° C gebracht werden und das Gießen der Pflanzen sollte begrenzt werden.
Der Thymianschnitt erfolgt hauptsächlich nach der Blüte Es sollte darauf geachtet werden, die Pflanze direkt unterhalb der Blütenstände und nur die nicht verholzten Teile der Triebe zu schneiden. Wenn wir den Thymian an der falschen Stelle schneiden, springt die Pflanze möglicherweise nicht mehr. Im Frühjahr empfiehlt es sich, die Thymiantriebe auf etwa 1/3 ihrer Länge zu kürzen, um eine üppige und üppige Blüte zu ermöglichen.
Thymian vermehrt sich auf 3 Arten : durch Aussaat von Samen, Stecklingen und Teilen von Klumpen
Aussaat von Thymiansamen- Samen werden im März-April direkt in die Erde oder in Kisten gesät. Sie keimen nach wenigen Tagen bei einer Temperatur von rund 21°C und hoher Luftfeuchtigkeit. Die Setzlinge werden in Töpfe gesteppt und die fertigen Setzlinge Ende Mai an einen festen Platz gepflanzt.
Thymianvermehrung durch Triebstecklinge- Thymian wird auch durch Triebstecklinge vermehrt, die der Mutterpflanze nach der Blüte entnommen werden, also im Juli oder September. Wir pflanzen neue Pflanzen dauerhaft im Frühjahr oder am Ende des Sommers des Folgejahres.
Thymianvermehrung durch Teilung- Thymian sollte alle paar Jahre durch Teilung der Horste verjüngt werden. Auf diese Weise vermehren wir gleichzeitig die Pflanze und erh alten neue Stecklinge. Wir teilen die Mutterpflanze in kleinere Teile und pflanzen die nach der Teilung entstandenen Stecklinge direkt an einem neuen Ort, oder pflanzen sie erst auf das Saatbeet, wenn sie nicht ausreichend bewurzelt waren.
MSc Eng. Anna Blaszczak