Fliederkrankheiten - warum blüht es nicht, braune, verdrehte Blätter

Inhaltsverzeichnis

Einfach zu kultivierenGemeiner Fliedererfreut uns mit seinen Blüten und seinem starken Duft im Frühling. Manchmal kann sie jedoch, wie jede andere Pflanze, Krankheitserregern erliegen. Keine Blüten oderbraune, gedrehte Fliederblätterkönnen Symptome einerFliederkrankheitoder eines Schädlingsbefalls sein. Informieren Sie sich über die häufigsten Gründe, warum Ihr Flieder seinen Charme verloren hat. Sehen Siewarum es ohne Flieder nicht blühtund wie Sie mit dieser Situation umgehen. Hier sind bewährte Methoden gegen Schädlinge undFliederkrankheit


Fliederkrankheiten - Bakteriose

Fliederkrankheiten - Bakteriose

Bakteriose ist eineFliederkrankheitdie dazu führt, dassBlätter braun werden und sich kräuselnWässrige runde oder unregelmäßige Flecken können das gesamte Kiemenblatt bedecken . Unverholzte Triebe werden manchmal fleckig, wenn die Nekrose den gesamten Umfang des Triebs bedeckt, beginnt er abzusterben und seine Spitze und seine Blätter biegen sich.

Fliederbakteriosekann auch der Grund sein, warumohne Flieder nicht blühtAls Folge einer Infektion mit dieser Krankheit können Blütenknospen entstehen entwickeln sich gar nicht oder sterben kurz nach der Blüte ab. Bei Regen infizieren die Bakterien benachbarte Pflanzen durch kleine Wunden an den Trieben. Bei Symptomen einer Fliederbakteriose ist es wichtig, erkrankte Triebe zu entfernen und alle 7-10 Tage 2-3 Spritzungen mit Miedzian 50 WP oder Biosept Active durchzuführen.

Fliederkrankheiten - Verticilliumwelke

Werticilioza istFlieder-Fliederkrankheit , die sich im Substrat entwickelt und das Wurzelsystem des Strauches infiziert. Die Symptome der Krankheit sind im Sommer sichtbar, wenn die Blätter der Holunderbeere gelb werden, welken, braun werden und vorzeitig abfallen. Ohne Fliederblüten weniger befallen. Wenn wir Anzeichen einer Verticillium-Welke bemerken, müssen wir die kranken Triebe herausschneiden und Topsin M 500 SC sprühen. Es lohnt sich auch, eine Lösung dieses Mittels vorzubereiten und einen kranken Busch damit in einer Menge von 4 Litern pro 1 m2 Erde zu gießen.

Fliederkrankheiten - Ascochytose

"

Symptome der Fliederkrankheit , die Ascochytose ist, sind braune Flecken auf Trieben und Blütenstielen zu Beginn der Vegetationsperiode. BefalleneFliederblätter verfärben sich braun und drehen sich , fallen aber nicht herunter, sondern bleiben nach unten hängend an der Pflanze hängen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und häufigen Regenfällen ist auf der Blattoberfläche ein weißer Pilz mit zahlreichen Sporen zu sehen. Am Ende des Sommers erscheinen auf den Blättern braune, runde Flecken, die von einem Rand umgeben sind.Diese Flecken nehmen an Größe zu und bedecken einen erheblichen Bereich des Blattes. Wenn Sie Symptome bemerken, dürfen Sie die Pflanzen nicht direkt auf die Blätter gießen, da die Sporen in den Wassertropfen auf andere Nachbarpflanzen übertragen werden. Befallene Triebe sollten entfernt und alle 7-10 Tage 3-4 mal mit Topsin M 500 SC oder Dithane NeoTec 75 WG besprüht werden. Um den Einsatz von Chemikalien zu reduzieren, können Sie Biosept Active in jedem zweiten Spritzgang verwenden. Alle hier genannten Fliederkrankheiten
können verhindert werdendurch regelmäßigen Rückschnitt der Fliederbüsche so bald wie möglich die Pflanze blüht. Dank des Schnitts schützen wir den Strauch vor zu hoher Dichte, versorgen das Innere seiner Krone mit Licht und regen die üppige Blüte im nächsten Jahr an. "

Flieder Fliederschädlinge

Verdrehte Fliederblätterkann ein Symptom für Fliederschädlinge sein. Eine davon ist dieRosenschildkröteSie bewirkt, dass sich die charakteristischenlila Blätter entlang ihrer großen Nieren kräuseln .Das Vorhandensein einer Blattrolle ist charakteristisch für viele Zier- und Obstpflanzen. Die Bekämpfung des Schildkrötenpanzers besteht darin, die an den Trieben abgelegten Eier mechanisch zu entfernen oder den Busch im Mai während des Schlüpfens der Raupen mit Fastac 100 EC zu besprühen. Ein weiterer häufiger Fliederschädling ist FliederFliederfleckAls Folge der Fütterung von Larven und Erwachsenen beginnen sich die Ränder der Blattspreite nach innen zu kräuseln und die Blattspitze an der Unterseite beginnt zu silbern. Karate Zeon 050 EC sollte zu Beginn der Vegetationsperiode gespritzt werden, wenn sich die Larven auf der Blattunterseite ausbreiten.

MSc Eng. Joanna Białowąs

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day