Apfelunterlagenbeeinflussen Sorteneigenschaften wie Wuchsstärke, Frostresistenz oder auch Krankheitsanfälligkeit. Die Auswahl der richtigen Unterlage ist daher ebenso wichtig wie die Auswahl der Apfelsorte, die die Früchte mit den gewünschten Eigenschaften hervorbringt. In diesem Artikel beschreiben wirdie beliebtesten Unterlagen für Apfelbäumeund schlagen vor, welche Sie wählen sollten.
Die Unterlegscheiben regulieren ua Baumwachstumsstärke
Abgebildeter Apfelbaum auf Zwergunterlage
EinzelneUnterlagen zur Veredelung von Apfelbäumenwirken unterschiedlich auf die gleiche Apfelsorte.Sie beeinflussen die Ertragsfülle, regulieren die Wuchskraft, Frostbeständigkeit und Krankheitsanfälligkeit des gewonnenen Baumes. Die wichtigstenEigenschaften von Unterlagen für Apfelbäumesind, dem Baum eine angemessene Höhe zu geben und ihn an die vorherrschenden klimatischen Bedingungen anzupassen. Daher sind die Merkmale, auf die beimKauf desUnterlegscheibe geachtet werden sollte, in erster Linie: Frostbeständigkeit und Wuchsstärke.
Bäume mit der geringsten Wachstumskraft (die die kleinste Höhe erreichen) können erh alten werdendurch Pfropfung von Apfelbäumen auf ZwergunterlagenBäume, die aus solchen Unterlagen gewonnen werden, sind normalerweise weniger lebensfähig als die aufgepfropften stärkere Wurzelstöcke und müssen auch abgesteckt werden.
M 9 (Malling 9) ? Englische Waschmaschine. Es ist die bekannteste und am häufigsten verwendete Unterlage für Apfelbäume der Welt. Es wurde zufällig gefunden. Auf die Unterlage M 9 veredelte Apfelbäume beginnen im 2. oder 3. Jahr nach der Pflanzung Früchte zu tragen.Die Erträge sind jedes Jahr sehr gut. Sein Nachteil ist die geringe Widerstandsfähigkeit gegen Frost und Trockenheit. Dies liegt an der Konstruktion des Wurzelsystems. Es ist flach, schlecht entwickelt und zerbrechlich. Aus diesem Grund sollten Bäume besonders während der Fruchtzeit gepfählt werden
P 59- das ist eine polnische Unterlage für Apfelbäume. Sie zeichnet sich durch hohe Frostbeständigkeit und geringe Anfälligkeit für Krankheiten aus. Auf P59 veredelte Apfelbäume tragen im zweiten Anbaujahr Früchte. Es wird für fruchtbare Böden empfohlen, da es auf schwächeren und leichten Böden schlecht wächst. Der Nachteil dieser Unterlage ist das flache Wurzelsystem, wodurch Bäume Stützen benötigen und trockenheitsempfindlich sind.
P 22- eine weitere polnische Waschmaschine. Aufgrund des schwachen Wurzelsystems wird es für sehr fruchtbare und bewässerte Böden empfohlen. Er eignet sich besonders gut für kräftige Apfelsorten, da er alleine sehr schlecht wächst. Sein großer Vorteil ist die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Frost und Krankheiten. Die Bäume brauchen Stützen, sie treten im zweiten Kulturjahr in die Fruchtperiode ein.
M 26 (Malling 26)- Englischer Wurzelstock. Auf die Unterlage M 26 veredelte Apfelbäume entwickeln ein flaches Wurzelsystem, daher ist der Einsatz von Stützen erforderlich. Es wird für leichte Böden empfohlen. Sein Vorteil ist eine hohe Frostbeständigkeit. Die Bäume beginnen im dritten Jahr nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Es neigt dazu, Wurzelausläufer zu bilden.
P 14- Polnische Unterlage, gekennzeichnet durch hohe Widerstandsfähigkeit gegen Frost, Krankheiten und Trockenheit. Auf diese Unterlage veredelte Apfelbäume tragen im 2-3. Anbaujahr Früchte und bringen reiche Ernten. Bäume müssen abgesteckt werden. Es ist eineUnterlage, die sehr gut an das Klima Polens angepasst ist
P 60- Polnische Unterlage mit charakteristischer braunkarminroter Trieb- und Blattfarbe und rotkarminrotem Holz. Wurzelt sehr gut und tief. Es mag keine kompakten und nassen Böden, daher wird es zum Anpflanzen von Obstgärten auf leichten Böden empfohlen.Es hat eine hohe Frostbeständigkeit, die jedoch durch kurzfristige Erwärmung im Winter reduziert werden kann.
M 7 (Malling 7)- Englischer Wurzelstock. Aufgrund der geringen Frostbeständigkeit sollten darauf gepfropfte Apfelbäume in wärmeren Regionen Polens angebaut werden. Triebe sind purpurbraun. Es gibt keine Bodenanforderungen - es kann in sandigen und lehmigen Böden angebaut werden. Es erzeugt ein sehr starkes Wurzelsystem, so dass es nicht notwendig ist, die Bäume zu pfählen. Auf diese Unterlage veredelte Apfelbäume beginnen im dritten Anbaujahr Früchte zu tragen.
MM 106 (Malling - Merton 106)- Englische Waschmaschine. Sie ist wenig frostbeständig und sehr empfindlich gegen Ringfäule der Stammbasis und Echten Mehltau. Im Boden wurzelt es gut, wodurch Apfelbäume auf armen Böden gut wachsen und nicht abgesteckt werden müssen. Apfelbäume beginnen im dritten Jahr nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Die Bäume tragen reichlich, aber die Qualität der Früchte ist schlechter als die von Äpfeln, die auf andere Unterlagen gepfropft wurden.
Tabelle - Liste der Unterlagen für Apfelbäume
A2 (Alnarp 2)- Waschmaschine ausgewählt in Schweden. Diese Apfelunterlage ist sehr frostbeständig und wenig anfällig für Krankheiten. Auf die Unterlage A2 veredelte Apfelbäume beginnen erst im vierten Anbaujahr zu fruchten. Ein gut entwickeltes Wurzelsystem begünstigt den Anbau in jedem Boden.
MM 111 (Mallin - Merton 111)- eine weitere englische Waschmaschine. Darauf gepfropfte Apfelbäume beginnen im dritten oder vierten Anbaujahr zu fruchten. Die Unterlage MM 111 zeichnet sich durch ein gut entwickeltes Wurzelsystem aus, dank dem die Bäume Trockenheit gut vertragen und auf jedem Boden angebaut werden können. Diese Unterlage ist ziemlich frostbeständig, kann aber in schneelosen Wintern einfrieren. Allerdings regeneriert es Frostschäden schnell von alleine. Es ist anfällig für Krankheiten, insbesondere Wurzelknollen.
MSc Eng. Agnieszka Lach