Schimmel im Topf wird durch Pilzeverursacht, die den Wasserzugang zu den Wurzeln einschränken und die Attraktivität der Pflanze mindern. Leider kommt Schimmel in einem Blumentopf auf unseren Fensterbänken häufig vor. Daher sollten Sie wissen, wie Sie Schimmel bekämpfen und was Sie tun können, um ihn zu vermeiden. Erfahren Sie mehr überMethoden zur Bekämpfung von Schimmel in Blumentöpfenund mit welchem anderen Problem er oft verwechselt wird.
Schimmel in einem Topf mit Blumen
Schimmel tritt auf der Oberfläche des Substrats und an den Rändern der Töpfe auf Es ist ein weißes oder braunes kompaktes Myzel, oft mit zahlreichen Sporen. Das Myzel kann auch eine Art weißen Flaum auf der Oberfläche des Substrats bilden. Schimmel beginnt nur an einem Teil der Oberfläche und nimmt im Laufe der Zeit die gesamte oberste Schicht des Substrats ein.Schimmel in einem Blumentopftritt am häufigsten von Herbst bis Frühling auf. Begünstigt wird ihr Erscheinungsbild durch Lichtmangel, hohe Luft- und Untergrundfeuchtigkeit sowie übermäßiges Gießen. Oftwird das Auftreten von Schimmel in einem Blumentopf durch ein schlechtes Substrat begünstigtDaher sollte die Erde für Topfblumen nicht zu kompakt, schwer und lehmig sein. Pflanzen Sie die Pflanzen am besten in ein leichtes und frisches Substrat mit guter Drainage am Topfboden.
Schimmelbefall im Topfmindert nicht nur die Qualität und Attraktivität der Pflanze. Schimmelpilzhyphen wachsen oft tiefer in das Substrat und können Pflanzen zum Welken und Absterben bringen.Die Wasserverdunstung ist dann begrenzt, wodurch die Wurzeln faulen. Andererseits verringert die dichte Besiedelung der Substratoberfläche durch Schimmel das Eindringen von Wasser und Mineralsalzen in die tieferen Schichten des Substrats im Blumentopf.
Schimmel im Topf bekämpfenist in erster Linie das Vermeiden von zu reichlichem Gießen der Pflanzen im Herbst und Winter. Wenn wir das Auftreten von Schimmel auf der Oberfläche des Substrats bemerken, sollte die Bewässerung noch weiter reduziert werden, damit die oberste Schicht des Substrats austrocknet. Sie müssen vorsichtig vorgehen, damit Sie durch die Beseitigung vonSchimmel in einem Topf mit Blumennicht die gesamte Pflanze gleichzeitig austrocknen.
Das bekannte Küchengewürz , Zimt, hilft uns dabei, Schimmel im Topf loszuwerden. Neben seinem tollen Geschmack hat er antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, dank denen sich Zimt im Pflanzenanbau lohnt. Um Schimmel loszuwerden, streuen Sie gemahlenen Zimt auf den Boden.
Wenn Zimt nicht hilft, verwenden Sie ein Gartenfungizid.Die Erde kann mit einem Substratdesinfektionsmittelwie zB Magnicur Energy gegossen werden. Wenn sich Schimmel auf der Erdoberfläche im Topf bildet, ist es ratsam, die Topfpflanzen im Frühjahr in frische Erde zu verpflanzen, wobei zu beachten ist, dass das Substrat ausreichend locker ist und sich am Boden des Topfes eine Drainageschicht befindet.
Ein häufiger Fehler ist,Schimmel mit Kalk zu verwechselnAblagerung auf der Oberfläche des Blumentopfes. Diese Art von Sediment stammt von Wasser, das zu hart ist, um die Pflanzen zu gießen. Kalk unterscheidet sich von Schimmel dadurch, dass er hart und leicht gelblich ist. Um das Wasser zu enthärten und somit das Auftreten von unschönen Ablagerungen auf der Oberfläche des Blumentopfes zu verringern, können Sie zum Beispieletwas Zitronensäureim Verhältnis zum Gießwasser hinzufügen von einem halben Teelöffel Zitronensäure auf 1 Liter Wasser.Es ist eine einfache Hausmittel, um die Bildung von Bodensatz im Topf nach dem Gießen der Pflanzen zu verhindern.
Wenn Sie an diesem Artikelinteressiert sind und natürliche Methoden der Gartenpflege anwenden möchten, lesen Sie unser E-Book DO IT ANDERS! Clevere Lösungen von Mutter Natur, die viele Gärtner gerettet haben, die wirfür Menschen wie dich vorbereitet haben !
Du findest darinviele Rezepte für organische Düngemittel und Spritzmittel , hergestellt auf Basis einfacher Substanzen, die in jedem Haush alt vorhanden sind, sowie Unkräuter und Kräuter.
Dieses E-Book zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Garten auf natürliche Weise pflegen und dabei Zeit und Geld sparen: -)