An der Schwelle zum Herbst, wenn die letzten Hummeln die bereits verblühten Lavendelblüten verlassen, ist es Zeit, die Pflanze zu schneiden und für den Winter vorzubereiten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dassnicht jede Lavendelart im Garten überwintern kannSehen Sie, welche Lavendelarten draußen bleiben können,wie man Lavendel für den Winter schütztdass nächstes Jahr wieder schön geblüht hat, und was ist der Unterschied zwischenLavendel im Garten überwinternund Lavendel in Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse überwintern.
Wie schützt man Lavendel für den Winter?
Abb. pixabay.com
In Polen werden Schmalblättriger Lavendel (Lavandula angustifolia), Mittellavendel (L. intermedia), Französischer Lavendel (L. stoechas) und Spanischer Lavendel (L. dentata) am häufigsten in Gärten, Balkonen und Terrassen angebaut .In unserem Klima überwintert der Schmalblättrige Lavendel(Frostschutzzone 6B) am besten in Erde. Mittellavendel ist frostempfindlicher, kann aber auch im Garten überwintern, sofern er richtig überwintert wird. AllerdingsFranzösischer und Spanischer Lavendel müssen im Winter in helle und kühle Räumegebracht oder als einjährige Pflanzen behandelt werden.
Unten besprechen wir Schritt für Schrittwie man sich auf die Überwinterung von Lavendel vorbereitet, der für den Winter draußen bleibt .
Lavendel zum Überwintern vorbereitensollte im August beginnen. Zu diesem Zeitpunkt düngen wir Lavendel nicht mehr mit stickstoffreichen Düngemitteln, sondern setzen auf Kaliumdünger, die die Verholzung der Triebe beschleunigen.Für Zierpflanzen kann mineralischer Herbstdünger verwendet werden. Dies verbessert die Frostbeständigkeit von Lavendel. Bevorzugen wir Dünger natürlichen Ursprungs, eignet sich Bas altmehl, das Pflanzen durch den hohen Geh alt an Kieselsäure zusätzlich widerstandsfähig macht, perfekt für die Herbstdüngung von Lavendel.Im Herbst sollte Lavendel auch mit Kompost bestreut werden , der die Pflanze nicht nur mit den notwendigen Nährstoffen versorgt, sondern auch die Struktur des Substrats verbessert.
Ein weiteres wichtiges Element ist der richtigeSchnitt des Lavendels vor dem WinterDieser Eingriff wird am Ende des Sommers, spätestens Mitte September, durchgeführt, damit die jungen Triebe haben Zeit, sich vollständig zu entwickeln und zu verholzen. Die trockenen Blüten werden zusammen mit einigen Zentimetern grüner Triebe abgeschnitten. Die braunen, stark verholzten Teile der Stängel dürfen nicht gekürzt werden. Wenn wirdas Herbst-Lavendel-Schnittdatumverpassen, warten Sie damit besser bis zum Frühjahr. Auf keinen Fall sollten wir den Lavendel im Oktober oder November schneiden!
Lavendelsträucher sollten nach den ersten Frösten geschützt werden- wenn die Minustemperatur über mehrere Tage geh alten wird. Normalerweise ist diese Frist Ende Oktober oder Anfang November. Schmalblättrige Lavendel und Zwischenlavendel, die im Boden überwintern, müssen zunächst vor starken und k alten Winden geschützt werden. In schneelosen Wintern ist es für diese Pflanzen besonders gefährlich.
Lavendel kann im Winter mit Nadelzweigen, Strohmulch oder einem weißen Agrotextil abgedeckt werdensollte man darüber ausbreiten, das man auf ein Gestell aus Pfählen spannt. Lavendel werden nie den ganzen Winter mit Agrotextil bedeckt. In Tauwetterperioden mit regnerischem und feuchtem Wetter sollte Lavendel unbedeckt bleiben, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten und einen Befall der Pflanzen zu vermeiden. Sonst können Pflanzen leicht faulen und Pilzkrankheiten entstehen.Die Basis der Lavendelsprossen wird zusätzlich mit einer Schicht Rinde, Erde oder Torf bedeckt
Es ist etwas schwierigerLavendel auf Balkonen und Terrassen für den Winter zu sichernWenn wir die Möglichkeit haben, nach den ersten Frösten den Topf mit Lavendel in die Erde absenken im Garten, und bedecken Sie ihn dann ähnlich wie Lavendel im Boden.
Wenn wir keinen Garten haben,Lavendel im Topf muss sonst gesichert werdenAm gebräuchlichsten ist es, den Lavendeltopf auf eine Dämmschicht (z. B. aus Styropor oder dicker Pappe) in einem ruhigen und geschützten Teil des Balkons oder der Terrasse zu stellen. Die Wände des Topfes sind dicht mit einer Strohmatte oder einem dicken Vlies bedeckt, und der gesamte Lavendel ist mit Agrotextil bedeckt.Nur schmalblättriger Lavendel kann so gelagert werden
Die restlichen Lavendelarten müssen während des Winters in kühlen und hellen Räumen gelagert werdenDie empfohlene Überwinterungstemperatur von Lavendel liegt bei 5-10 °C. Bevor wir Lavendel zum Überwintern bringen, reduzieren wir schrittweise die Bewässerung.Während der Überwinterung wird Lavendel nur sporadisch gegossen, gerade so viel, dass das Substrat nicht vollständig austrocknet. Im Frühjahr sollten die Pflanzen stark zurückgeschnitten werden und nach dem 15. Mai, wenn die Gefahr von Frühjahrsfrösten vorüber ist, bringen wir sie wieder nach draußen.
MSc Eng. Agneszka Lach