Stauden sind Stauden, die viele Jahre ein Beet schmücken können. Meistens bewundern wir bei Gartenstauden schöne Blumen oder interessante Blätter.Staudenpflanzungwird von fast jedem Gärtner durchgeführt, denn aus einem Garten sind Staudenbeete nur schwer vorstellbar. Bevor wir jedoch mit dieser Aktivität fortfahren, sollten wir überlegen, was das besteDatum zum Pflanzen von Staudenist und wiedas Einpflanzen von Stauden in den Bodendurchgeführt wird damit die Pflanzen Wurzeln schlagen und bald schön blühen. Siehewie und wann Staudenim Garten gepflanzt werden!
Stauden pflanzen
Pflanzdatum der Staudenhängt hauptsächlich von der Art der gekauften Pflanze und dem Blütedatum ab. Mehrjährige Setzlinge, die in Töpfen verkauft werden, können grundsätzlich die ganze Saison über gepflanzt werden, von Frühling bis Herbst. Nur im Sommer, wenn es trocken und heiß ist, sollten Sie daran denken, die neu gepflanzten Stauden regelmäßig zu gießen, da sie in dieser Zeit der Austrocknung sehr ausgesetzt sind. Es ist viel einfacher, sich in die neue PositionStauden zu versetzen, die im Frühjahroder im Herbst gepflanzt werden.
Ich empfehle auch nichtStauden zu pflanzenin voller Blüte, da das Pflanzen von Stauden in dieser Zeit die Pflanze sehr schwächt. Sie können jedoch Stauden pflanzen, an denen sich Blütenknospen zu entwickeln beginnen. In diesem Fall haben wir einen sehr schönen Effekt auf das Blumenbeet - Stauden blühen bald nach dem Pflanzen.
Stauden können auch ruhend als Rhizome oder Knollen, lose oder in Beuteln verpackt verkauft werden. Diese können nur im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden.
Das Pflanzen von Stauden im Frühjahrist für blühende Arten von Hochsommer bis Herbst vorteilhaft. UndStauden im Herbst pflanzenfunktioniert gut bei Pflanzen, die vom Frühjahr bis zum Sommer blühen. Mein Lieblingsmonatbeim Pflanzen von Stauden im Gartenist der September. Der Sommer neigt sich dem Ende zu, etwas kühlere Temperaturen und feuchter Boden begünstigen in diesem Monat neue Pflanzen. Es ist aber noch so warm und heiter, dass uns das Pflanzen von Stauden viel Freude bereiten wird und die Pflanzen lange vor dem Einsetzen des Frosts Wurzeln schlagen. Stauden müssen wir spätestens im Oktober pflanzen. Und denken Sie daran, dass die meistenim Herbst gepflanzten Staudeneinen Frostschutz für den Winter benötigen. Sie können Laub, Nadelbaumzweige und Gartenrinde verwenden.
Zuerst, bevorStauden ins Beet pflanzenden Boden von Unkraut säubern, mit Kompost oder Mist umgraben und dann mit einem Rechen einebnen.Je nach Anspruch der angepflanzten Pflanzen kann auch eine Kalkung des Bodens notwendig sein, um den pH-Wert zu erhöhen oder zu säuern, also den pH-Wert des Bodens zu senken. Im ersten Fall hilft Düngekalk oder Dolomit, im zweiten - saurer Gartentorf oder im Handel erhältliche Präparate, die den Boden ansäuern.
Hinweis:Das Kalken des Bodens sollte mindestens 3 Wochen vor dem Pflanzen von Stauden erfolgen. Pflanzen dürfen nicht unmittelbar nach dem Kalken des Bodens gepflanzt werden.
TerraCottem sollte der Erde in Staudenbeeten zugesetzt werdenSie müssen vor dem Pflanzen aufgetragen werden, indem sie mit der Erde vermischt werden, in die wir Stauden pflanzen werden. TerraCottem enthält eine Anfangsdosis Dünger, Vulkangesteinsfragmente, die den Boden um die Wurzeln von Stauden lockern, und ein Hydrogel, das den Boden lange feucht hält. Dies ist sehres wird die Annahme neu gepflanzter Stauden erleichtern und ihnen eine größere Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit verleihen
Wenn die Erde bereit istzum Pflanzen von Stauden , markieren Sie die Form des Staudenbeets mit einer Schnur, die an Holzpflöcken befestigt ist. Es lohnt sich, die Fläche des Beetes auszumessen, um die Anzahl der benötigten Pflanzen genau zu berechnen. Stauden variieren in Wuchsgeschwindigkeit und maximaler Größe, einige sind verzweigter und andere weniger. Normalerweise werden bei den kleinsten Stauden etwa ein Dutzend Pflanzen pro m² gepflanzt. MittelgroßeStauden werden gepflanzt , dabei mehrere bis zehn Stauden pro m2, während die größten oft nur 2-3 pro m2 in Rabatten sind. Beispiele für überflutetemehrjährige Pflanzdichtesind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Wie dicht pflanzt man Stauden?
Wennkaufen wir Staudenin Form von Rhizomen oder Knollen in Tüten verpackt, also in den sog Kapern sollten Etiketten mit empfohlenem Abstand, Datum und Pflanztiefe angebracht werden. Im Topf gekaufte Stauden solltenso tief gepflanzt werden, wie sie im Topf gewachsen sind. Vor dem Pflanzen sollte der Topf mit der Pflanze in Wasser getaucht werden, bis keine Luftblasen mehr aus dem Substrat kommen. Nehmen Sie die Pflanze dann vorsichtig heraus und pflanzen Sie sie in ein zuvor vorbereitetes Pflanzloch.
Nachwerden die Stauden in das Beet gepflanztwird die Erde um sie herum leicht angestampft, gewässert und anschließend gemulcht.