September auf Balkonen und Terrassen

Inhaltsverzeichnis

Kein Strom mehr

Mehrjährige Pflanzen, die wir überwintern wollen, wie Pelargonium, Fuchsie, Stechapfel, Klee, Rantonett-Lycanthus (Blauer Nachtschatten), füttern wir nicht, damit sie leichter in die Ruhephase eintreten können. Wir gießen sie aber immer noch regelmäßig, wenn auch aufgrund der kälteren Tage viel seltener als früher.

Pilzkrankheiten sind immer gefährlich!

Wir schützen Pflanzen vor Pilzkrankheiten, denn kühle Morgen- und Abendstunden begünstigen ihre Entwicklung. Dies gilt für Grauschimmel und Mehltau. Nach dem Auftreten der ersten Infektionssymptome müssen die Pflanzen so schnell wie möglich mit einer geeigneten Chemikalie (in kleinen Packungen erhältlich) gemäß den Anweisungen auf dem Beipackzettel besprüht werden.

Triebe schneiden

Wir beschneiden die Triebe von Pflanzen, die drinnen überwintern. Dies gilt zum Beispiel für Pelargonium, Fuchsia, Nachtschatten, Tibuchin, Versilberung, Stechapfel (Brugmansji), Blei und andere. Wir machen das am Ende des Monats.

Stromversorgung für Einjährige

Bis Ende September gießen und ergänzen wir alle einjährigen Pflanzen mit Mehrkomponentendünger, z.B. Dauerblüher-Begonie, Petunien, Salbei, Ringelblumen …

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day