Die Sorte 'Łutówka' ist sehr beliebt und wird wegen ihrer guten Frucht geschätzt, deren Geschmack wir normalerweise nach dem Öffnen des Glases, d.h. nach der Verarbeitung, bekommen.Die altbekannte Kirsche ist sehr ertragreich und wird sowohl in Hausgärten und Schrebergarten als auch auf größeren Flächen kommerzieller Plantagen gerne angebaut.
In ihrem Siegeszug verdrängte sie viele andere traditionelle Kirschsorten. Und doch tragen einige von ihnen auch äußerst schmackhafte Früchte und sind viel widerstandsfähiger gegen Angriffe von Pilzkrankheiten, z.B. sehr gefährliche Moniliose, also Braunfäule von Steinbäumen.
Aufgrund der Frucht lassen sich alle Sorten in zwei Gruppen einteilen. Man hat Kirschen mit hellroter Schale, hellgelbem Fruchtfleisch und leichtem, nicht färbendem SaftFrüchte der zweiten Gruppe haben dunkelrote Schale, Fruchtfleisch und gefärbten Saft.Beim Entkernen am besten Gummihandschuhe und eine Schutzschürze tragen.
Eine alte Kirschsorte, heute nur noch eine regionale Delikatesse, ist 'Minister von Podbielski' mit leicht bittermandeligen Früchten. Die besten Kirschen enth alten die gleiche Menge Zucker wie Kirschen. Und wie man es von Sommerfrüchten gewohnt ist, haben sie ähnlich viel erfrischende Fruchtsäuren.
Die Ernte von Kirschen aus großen Streuobstwiesen wird fast ausschließlich zu Säften, Kompotten, Konfitüren und Konfitüren verarbeitet und auch tiefgefroren.Frisches Obst findet man selten an Obst- und Gemüseständen, häufiger auf dem Markt oder an Straßenständen. Das gilt nicht nur für alte Sorten, die früh reifen, sondern auch für neue Sorten, die mild im Geschmack Früchte tragen.
Kirschen mögen wie ihre Süßkirschen starkes Sonnenlicht, sind aber viel pflegeleichter.Da die Bäume einen buschigen Wuchs oder eine Krone von nicht mehr als 5 m haben, wird in fast jedem Garten ein Platz für Kirschen sein.Die meisten Sorten sind selbstbestäubend, also reicht ein einziger Baum, der Früchte trägt. Wenn jedoch Platz für die zweite ist, lohnt es sich, eine andere Sorte zu pflanzen, mit der Sie die Erntezeit für köstliche Früchte verlängern können.
Die Reifezeit der Frucht hängt von der Sorte ab. Auch die Frühen wie „Königin Hortense“ und „Favorit“ reifen erst vier Wochen nach den ersten Kirschen. Der Höhepunkt der Kirschsaison ist im Juli. Die Früchte der neusten Sorte 'Schöne von Chatenay' leuchten auch noch Mitte August leuchtend rot am Baum.
Kirschsorten unterscheiden sich im Zuckergeh alt der Frucht. An einem Baum sind reife Früchte am süßesten, deren Stiele leicht von den Zweigen gerissen werden können. Kirschen erntet man am besten in den kühlen Morgenstunden. Wir bewahren sie bis zur Verwendung im Kühlschrank oder in einem kühlen Keller auf. Der Geh alt an Zucker und Aromastoffen nimmt bei niedrigen Temperaturen sehr langsam ab.
Im Gegensatz zu Kirschen lassen sich reife Kirschen leicht vom Stiel abreißen.Solche Früchte verlieren etwas Saft und sollten so schnell wie möglich verbraucht werden, damit die Verluste nicht größer werden.
Gummispritzer können auftreten, wenn die Erde zu feucht ist, in Bereichen mit stärkerer Schädigung des Holzgewebes oder wenn die Triebe zu hart geschnitten werden.Sie haben die Form einer bernsteinfarbenen Flüssigkeit, dick wie HarzBefallene Äste hören auf zu wachsen oder sterben ab Vorbeugend optimale Standorte für Bäume wählen, durchführen fachgerecht schneiden und Krankheiten und Blattläuse so früh wie möglich bekämpfen.
Das Austrocknen der Triebspitzen ist eines der Symptome der Moniliose, einer Krankheit, die durch den Pilz Monilia laxa verursacht wird.Regenwetter während der Blüte begünstigt eine Infektion. Abgestorbene Triebe sollten auf gesunde Teile gekürzt werden.Pilze können bei ungünstiger Witterung während der Blüte mehrmals mit Meerrettich-Aufguss besprüht werdenResistente Sorten sind 'Köröser Weichsel', 'Morina' und 'Achat'
- 'Łutówka' ist die beliebteste gemeine Kirsche. Sie trägt ziemlich spät Früchte, etwa um die Juli/August-Wende. Trägt 3-4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte, manchmal früher.
- 'Jade' reift Ende Juni. Die Ernte der Früchte dauert ziemlich lange. Kirschen enth alten viel Zucker, aber ihre Süße übertüncht nicht die erfrischende Säure des Fruchtfleisches.
- 'Achat' trägt - ähnlich wie Kirschen - auch an älteren Trieben Früchte. Durch den ausgewogenen Zucker-Säure-Geh alt lässt sich die Frucht vielseitig verarbeiten. Sie schmecken am besten, wenn sie direkt nach dem Pflücken vom Baum gegessen werden.
Der Kirschschnitt erfolgt am besten im Sommer nach der Ernte der Früchte. Wichtig ist die Wuchsform der Sorte. 'Gerema', 'Morellenfeuer' und 'Schattenmorelle' ('Łutówka') tragen Früchte an einjährigen, 20-40 cm langen Trieben. Mehrjährige Triebe bilden nur an der Spitze Fruchttriebe mit 2-3 Blütenknospen.Um zu verhindern, dass die unteren Teile des Astes abgestreift werden, kürzen Sie eventuell herunterhängende stabförmige Triebe mit dem jüngeren Ast, der nach außen und oben zeigt.
Andere Kirschsorten, inkl. 'Köröser Weichsel', 'Carnelian', 'Morina' und 'Safir' haben gerade Triebe, ohne die Tendenz, im unteren Teil "kahl" zu werden. Diese Sorten tragen sowohl an langen einjährigen Trieben als auch an älteren Trieben Früchte.Außerdem bilden sie, wie Kirschen, die sog Straußtriebe mit vielen Blütenknospen.Beschneide diese Kirschen nicht zu sehr. Ältere als dreijährige Triebe entfernen wir vor dem jüngeren zweijährigen Trieb.