Viele von uns träumen von einem kleinen Garten mit Weitblick. Und es stellt sich heraus, dass die Verwirklichung dieser Wünsche überhaupt nicht schwierig ist. Mit ein paar einfachen Mitteln lässt sich der Plot optisch vergrößern. Ich präsentiere Ihnen meine Vorschläge.
Gartengitter
Die erste Methode, ein Grundstück zu vergrößern, besteht darin, es zur Landschaft hin zu öffnen. Es muss nicht unbedingt der Horizont sein, sondern zum Beispiel der Garten eines netten Nachbarn. Um den Blick in die gewählte Richtung freizugeben, können wir den Zaun unseres Grundstücks abkleben. Eine gute Lösung ist, die Zaunpfosten grün zu streichen und das passende Gitter auszuwählen. Am wenigsten sichtbar und billig ist das Waldgitter (z.Ursus AS Licht). Es hat feine Drähte und kleinere Maschen unten und größere Maschen oben. Es behindert nicht die Sicht und ist ein Hindernis für Tiere. Es kann an Pfosten im Abstand von 8-10 m geöffnet werden, es lohnt sich auch, ein festeres Netz aus mit grünem Kunststoff beschichtetem Kunststoff zu empfehlen, dessen Drähte vertikal und horizontal und nicht diagonal angeordnet sind.
Schotterwege
In einem kleinen Garten funktionieren Kieswege anstelle von Beton- oder Steinwegen besser – wie in einem Park, die zu einem Komposter, einem Pavillon oder einem Tor führen. Und wenn wir bereits Beton- oder Steinbauten haben, lohnt es sich, über deren Liquidation nachzudenken. Dadurch erh alten wir Material für den Bau eines Steingartens oder des sogenannten Trockenmauer und wir gewinnen ein großes Stück Land.
Gartengasse
In der Regel sollten die Wege verschlungen sein. Eine Ausnahme kann eine einfache Gasse sein, die dazu dient, den Garten optisch zu vergrößern. Er darf am Anfang etwas breiter sein und sich zum Ende hin unmerklich verjüngen.Auf meinem Grundstück ist nur ein sieben Meter langer Weg, den ich auf einem der Fotos präsentiere, am Eingang 1,7 m breit und am Ende 1,5 m breit. Es kann optisch verlängert werden, indem seitlich wachsende Bäume, Blumen oder Sträucher farblich leicht verändert werden. Für mich sind die letzten beiden Elemente lila Apfelbäume. Es gibt eine Regel, dass Pflanzen mit warmen Farben (rot, orange und gelb) am Anfang des Weges gepflanzt werden sollten. Und blaue oder aschfahle Blätter (z. B. Perovskia, Asche alter Mann und wolliges Fegefeuer) - am Ende. Ziersträucher sollten nach Größe sortiert werden - die größeren werden am Anfang der Allee gepflanzt und die kleineren - weiter hinten.
Bogusław Słoński
UNSERE TIPPS
Spiegel im Gartengrill
Ein kleiner Raum wird durch kleine Spiegel, die in die Öffnungen eines hölzernen Gartengrills montiert werden, optisch vergrößert. Sie können mit Glassilikon verklebt werden. Leicht geneigt, reflektieren sie Grün und Himmel. Neben dem Zaun sieht ein Spiegelzaun sehr gut aus, aber hinter Büschen, z.B.Johannisbeeren. Ebenso gute Ergebnisse erzielt man, wenn man eine solche Wand am Ende der Strecke platziert.