Praktischer Gärtner: Gärten, Balkone und Terrassen im Herbst

Auch der schönste Sommer geht zu Ende und damit auch die Topfgarten-Saison. Die meisten derin Containern gewachsenen Pflanzenmüssen rechtzeitig in die Quartiere gebracht werden. FürPflanzentropische , wieHibiskus , sind sogar Temperaturen unter 10 °C zu niedrig

Pflanzen mediterran , wie Oleander,FeigeoderLorbeer , vertragen leichteFrösteund können bei milder Witterung sogar bis zum Winteranfang draußen bleiben. Es ist erwähnenswert, dass leichter Frost ihnen nicht nur nicht schadet, sondern sie sogar abhärtet, wodurch sie widerstandsfähiger gegenKrankheitenundSchädlingewerden.

Dekorativer Garten

Wir pflanzen Zwiebeln und Knollen

Oktober ist der letzte Monat des Einpflanzens in den BodenZwiebelnTulpen,Hyazinthen ,Saphire ,kosaćców ,iksji ,knoblauchundbulw KrokusseBei Frosteinbruch, wenn der Boden leicht frostig ist, Beete mit Lilien,HyazinthenundNarzissenmit einer Schicht Stroh, trockenem Laub, Rindenschnitzel oder Strohmist abdecken

Wir säen Samen von einjährigen Pflanzen

In diesem Monat können Sie die Samen solcher Arten säen wie:smagliczka am Meer , Ringelblume,KornblumeKornblume , Wolflila . Dadurch beginnen die Pflanzen im Frühjahr früher zu wachsen und blühen schneller.

Wir kaufen und pflanzen Rosen

Die Erde für die Rosenzucht sollte bis zu einer Tiefe von 60 cm aufgelockert und gut mitkompostiert Mistoder vermischt werdenKompost Vor dem Pflanzen die Wurzeln der Rosen auf eine Länge von 20 - 25 cm kürzen und in Wasser unter Zusatz vonFungiziden einweichenDie Sträucher sollten eingepflanzt werden so tief, dass nach dem Trampeln des Bodens und reichlichem Gießen die StelleKnospungbündig mit dem Boden oder 2-3 cm unter dem Boden war. Der Vorteil der Staudenpflanzung im Herbst liegt in der leichteren und besseren Bewurzelung als im Frühjahr.

Balkone und Terrassen

Wir bringen Pflanzen ins Haus

Wir beobachten das Wetter genau. Bei Frostgefahr versetzen wir frostempfindliche Pflanzen, wie z. , Fuchsie ,Oleander ,Myrte , Zitrusbäume etc. für Räume, in denen sie überwintern. Je nach Art sollte die Temperatur in diesen Räumen 5-12°C betragen.Pflanzen, die ihre Blätter für den Winter verlieren, können im Dunkeln überwintern, aber Arten mit immergrünen Blättern benötigenLichtauch in der Ruhephase.

"width=585 loading=faul

Oleander (Zdj.: Fotolia.com)

Wir schützen die Knollen und Rhizome

Entfernen Sie vor Frosteinbruchgebleichte PflanzenKnollenbegonie und Perlen.KnollenundRhizomeausgraben, aus der Erde säubern und trocknen. Für den Winter bringen wir sie in einen Raum mit einer Temperatur von etwa 8°C und lagernabgedecktmit Torfoder mit SägespänenIm Frühjahr gepflanzt bringen sie neue Triebe.

Wir entfernen verblühte Blütenstände

Wir entfernen weiterhin die verblassendenBlumenoderBlütenstände . Von einigen, z.B. interessanten SortenLobelien , Ringelblumen oder Kletterpflanzen sammeln wir Samen, aus denen wir im Frühjahrselbst wir produziert Sämling .

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day