Was pflanzen
Es wird allgemein angenommen, dass traditionelle Pflanzen hauptsächlich in ländlichen Gärten wachsen sollten, aber seit einiger Zeit gibt es auch neuere Arten. Sie sind oft h altbarer und haben einen größeren dekorativen Wert. Zu den traditionellen Pflanzen gehören: Pfingstrose, Fingerhut, Mohn, Herz, Eibisch, Resedaraute, Abendblume, Sonnenblume, Rudbeckia, Goldrute, Aster, Zinnie, Dahlie, Flamme, Wicke, Kosmos, Lilie, Löwenmaul, Malve, Lupine, Gladiolen, Calendula und Kapuzinerkresse. Sie sind dicht gepflanzt, so dass das Substrat völlig unsichtbar ist.Ausgewählte Exemplare können eine ganze Reihe von Farben in kontrastreichen Kombinationen präsentieren, außerhalb des Falzes wachsen und durch Zäune ragen. Neben Blumen können wir viele Kletterpflanzen (z. B. Geißblatt und Clematis) und Sträucher (z. B. Flieder, Weißdorn und Schneeball) pflanzen.
Materialien und stilvolle Accessoires
In einem Bauerngarten können Sie eine Vielzahl von Materialien verwenden, um Elemente der kleinen Architektur zu schaffen. Die am häufigsten verwendeten Rohstoffe für Wege sind Naturstein, Klinker oder Kies. Graswege sehen auch gut aus, aber man muss bedenken, dass sie regelmäßig gepflegt werden müssen. Viele Dekorationen für Kletterpflanzen findet man auf Flohmärkten, Dachböden, Kellern oder Bauernhöfen. All diese Accessoires, wie schmiedeeiserne Tore, Keramikkrüge oder Weidenkörbe, spielen neben Pflanzen in einer Gartengest altung eine wichtige Rolle.
Rabatte und Blumenbeete
Ein charakteristisches Merkmal ländlicher Gärten ist die Aufteilung der Fläche in viereckige Parzellen - Blumenbeete und Blumenbeete, die jedoch keine geometrischen Formen sein müssen.Wichtig ist, dass die Beete nicht zu eng sind und den Zierpflanzen eine freie Entwicklung ermöglichen. Mit einer Breite von ca. 2 m ist es möglich, Bepflanzungen mit abgestufter Höhe anzulegen. Für sonnige Standorte empfehlen wir die Alge Geranium x magnificum, Lupine, Rittersporn und Margerite. In noch größere Blumenbeete können Ziersträucher wie Jasmin und Stauden gepflanzt werden. Zusätzlich lohnt es sich, wenn es die Gegebenheiten zulassen, an mehreren Stellen pyramidenförmige Stützen für Reben, z.B. Rosen, Clematis oder Geißblatt, anzubringen.
Der Durchgang zu einem anderen Teil des Gartens, z.B. zum Gemüsegarten, kann interessanterweise mit einem Rosenbogen markiert werden. Wählen Sie am besten eine Rosensorte, die wiederholt blüht und duftet, z.B. weiße 'Ilse Krohn Superior' oder rosa 'Avalanche'. Wie groß ein Nutzgarten sein soll, hängt allein von den individuellen Bedürfnissen ab. Allgemein wird davon ausgegangen, dass der Gemüsegarten etwa 100 m² groß sein sollte, damit die Pflanzen den Bedarf einer vierköpfigen Familie decken. Die Blumenbeete können mit Buchsbaum umrandet werden, obwohl es hier zum Beispiel origineller aussieht.eine Reihe Schnittlauch oder Erbsen
Zierrasen waren in ehemaligen Landgärten eine Seltenheit, stattdessen gab es Wiesen und Weiden. Die Reste davon sind zum Teil alte Nicht-Obstbäume, die nun Rosen (aus der Rambler-Gruppe) als Stützen dienen können, zum Beispiel die Sorten „Bobby James“ und „Paul’s Himalayan Musk“. Heutzutage erscheinen in ländlichen Gärten immer häufiger gleichmäßig geschnittene Rasenflächen und mit ihnen viele Zierblüher und Koniferen.