Heilmittel gegen Erkältungen
Wenn unsere Kinder krank werden, geraten wir oft in Panik und verlieren den Kopf. Uns ist bewusst, dass einige schlaflose Nächte vor uns liegen. In Zeiten wie diesen kaufe ich immer Holundersaft. Es ist nicht nur antiviralund stimuliert das Immunsystem, sondern lindert auch leicht Schmerzen. Ich bringe Zuckerhimbeeren aus dem Keller mit, die ich im Sommer gemacht habe. Bei starken Halsschmerzen mache ich Rote-Bete-Sirup. In ein großes Gemüse schnitze ich eine Vertiefung, in die ich Zucker gieße. Alles kommt in den Ofen und nach 20 Minuten. Ich habe meine Medizin schon bereit. Ich mache auch ähnliche Sirupe aus Zwiebeln oder Knoblauch.Die gehackten Stücke in ein dunkles Glas geben und mit Zucker bedecken oder Honig darüber gießen. Ich lasse es über Nacht an einem warmen Ort. Ich gebe Rote-Bete- oder Zwiebelsirup dreimal täglich für einen Teelöffel, während der Knoblauchsirup seltener ist.
Saisonale ErkältungsmittelWenn mein Kind erkältet ist, frage ich mich zuerst, welche entzündungshemmenden Pflanzen ich zu welcher Jahreszeit in meinem Garten habe . Im Frühling bestreue ich Rührei und Sandwiches mit Bärlauchblättern. Manchmal brühe ich auch einen ausladenden Holunder- oder Lindenblütentee auf. Im Frühjahr und Sommer presse ich den Saft aus Kochbananen- oder Spitzwegerichblättern. Für 5 Teile der erh altenen Flüssigkeit gebe ich 1 Teil Honig. Der Saft ist schleimlösend und bakterizid. Dunkle Gartentrauben oder ein paar Schisandra-Früchte sind wunderbare Halsmittel im Herbst.
Stärkung der Immunität durch Ernährung
Ich achte immer darauf, dass Babynahrung reich an vitaminreichen Nahrungsmitteln ist. Zu Salaten füge ich Leinöl oder Olivenöl hinzu, manchmal ein paar junge Blätter von Kochbananen, Löwenzahn, Schnittlauch, Basilikum oder Petersilie. Frische Majoranblätter auf einem Sandwich wirken wie Rutinoscorbin. Durch den hohen Geh alt an Vitamin C und Routine verschließen sie die Blutgefäße.
Was tun gegen Schnupfen?Bei Schnupfen erweisen sich Inhalationen als wohltuend. Als mein Kuba klein war, stellte ich einen Topf mit heißem Kamillenblütenaufguss neben sein Bettchen. Natürlich müssen Sie bei allen Inhalationen auf größtmögliche Sicherheit achten, damit wir das Kind nicht gleichzeitig verbrennen. Normalerweise inhaliere ich in einer Stahlthermoskanne. Jetzt gebe ich bei älteren Kindern einen Teelöffel grobkörniges Kłodawa- oder Iwonska-Salz und ein paar Tropfen Picht- oder Eukalyptusöl und übergieße es mit kochendem Wasser.
Kräuter gefährlich für Säuglinge
Ist Ihnen aufgefallen, dass Einreibesalben für Kleinkinder eine andere Zusammensetzung haben? Das liegt daran, dass die Kleinen eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Kräutern und ätherischen Ölen haben. Achten Sie auf Minze, Menthol, Thymian, Thymol, Kampfer, Salbei, Wermut, Rainfarn, Bärentraube, Preiselbeerblätter und Weidenrinde. Im Säuglings alter können Sie Fenchel, Anis, Kreuzkümmel, Kamille, Eibisch, Heidelbeere, Gartenfenchel, Wildrose, Preiselbeere, Koriander und Majoran bedenkenlos verwenden.
Martyna Montag