Zum Weltbienentag entlarven wir die Mythen rund um die Bienen

Bienen leben in Bienenstöcken und geben Honig - das ist ein Teil der Wahrheit, denn die Honigbiene ist nur eine von ca. 470 Bienenarten, die in Polen leben!Die überwiegende Mehrheit der Arten dieser Insekten sind Einzelgänger.Sie leben in unserer Nähe, zum Beispiel in Erdhöhlen, in Mauerritzen oder in Strohdächern.

Bienen sind wichtig für die Natur und für jeden von uns. Durch das Sammeln von Pollen und Nektar, die ihre Nahrung sind, „erbringen“ sie auch eine der wichtigsten Ökosystemleistungen. Sie sind für die Bestäubung vieler Pflanzenarten verantwortlich - einschließlich solcher, die sowohl für uns als auch für viele andere Tierarten Nahrung sind.

Sie bestäuben auch Pflanzen, die für andere Zwecke verwendet werden - Zierpflanzen, Medizin, Kosmetik und Textilien. Einer davon ist zum Beispiel Baumwolle – was bedeutet, dass wir dank der Bienen Jeans oder Baumwoll-T-Shirts tragen können.

Weltbienentag - wir feiern und helfen

Wir wissen von Jahr zu Jahr mehr über die Welt um uns herum und versuchen die Zusammenhänge in der Natur besser zu verstehen, um sie schützen zu können. Der Weltbienentag ist ein Feiertag, der die Aufmerksamkeit auf einzigartige Insekten lenkt, die, obwohl sie klein sind, eine äußerst wichtige Arbeit in der Umwelt leisten. Es gibt immer noch viele falsche Informationen über diese Bestäuber im öffentlichen Raum.Es lohnt sich also, sein Wissen über sie zu erweitern und die faszinierende Welt dieser Insekten kennenzulernen.

Der Weltbienentag ist auch eine Gelegenheit für wichtige Überlegungen darüber, wie jeder von uns ihnen helfen kann. Diese nützlichen Insekten verdienen es, für die Reichtümer zurückgezahlt zu werden, die wir jeden Tag nutzen.Wir können es auf viele Arten tun - die einfachste davon ist, die Bienen in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon zu unterh alten.

Lasst uns eine Million Blumen für die Bienen pflanzen

Bis zu 222 der etwa 470 in Polen lebenden Bienenarten sind vom Aussterben bedroht.Es gibt viele Gründe, und einer der Hauptgründe ist der Mangel an wertvoller und abwechslungsreicher Nahrung - Nektar und Pollen, die in einigen Blumen zu finden sind.

- Obwohl oft viele Blumen blühen, sind nicht alle eine gute Nahrungsquelle für Bienen - erklärt Katarzyna Dytrych, Naturforscherin. - Glücklicherweise kann jeder von uns den Bienen bei der Nahrungsbeschaffung helfen. Bei der Auswahl der Pflanzen für den Balkon oder den Garten sollten wir darauf achten, dass sie genügend Nektar und Pollen enth alten, wie beispielsweise Lavendel, Echinacea oder Thymian.Kümmern wir uns auch um die Blumenvielf alt im Garten und auf dem Balkon. Die Ernährung der Bienen sollte, wie bei uns, abwechslungsreich sein. Der einfachste Weg, dies sicherzustellen, ist das Pflanzen verschiedener Pflanzenarten.

Die Auswahl an bienenfreundlichen Arten ist wirklich riesig, und die Blüten selbst sind außergewöhnlich schön, leicht an verschiedene Böden oder Sonneneinstrahlung anzupassen.Bei der Pflanzung sollte auch darauf geachtet werden, dass die ausgewählten Arten zu unterschiedlichen Zeiten blühen - damit die Bienen von Frühjahr bis Herbst Nahrung sammeln können.

Ziel des Programms "Wir helfen Bienen mit Kujawski" ist es, innerhalb der nächsten drei Jahre eine Million Pflanzen für Bienen - Blumen, Sträucher und Bäume - zu pflanzen. Eine Liste mit Blüten, die reich an Nektar und Pollen sind, finden Sie unter www.pomagamypszczolom.pl/baza-wiedzy.Um sich dem Ziel anzuschließen, genügt es, die gepflanzten Blumen auf der Website des Programms zu melden.

Bienen in einer Großstadt

Über das Programm "Wir helfen Bienen mit Kujawski"

Das Programm "Wir helfen Bienen mit Kujawski" wird seit 9 Jahren von ZT "Kruszwica" S.A. organisiert.Sein Ziel ist es, das Bewusstsein für die Rolle der Bienen in der Natur zu schärfen und sie zu aktivieren Aktivitäten zur Verbesserung ihrer Lebensqualität

Im Rahmen des Programms entstanden unter anderem 70.000 bienenfreundliche Orte und in den letzten zwei Jahren haben fast 250 Kommunalverw altungen das Manifest der bienenfreundlichen Gemeinde unterzeichnet. Darüber hinaus wurde ein Bildungsprogramm initiiert, die Akademie der Bienenfreunde, an der allein in den letzten beiden Ausgaben über 5.000 Schüler teilgenommen und fast 30.000 Naturaufgaben gelöst haben.Dank des Programms findet jedes Jahr am 8. August der Große Bienentag statt, der zu einem festen Bestandteil im Kalender der wichtigsten ökologischen Feiertage in Polen geworden ist.

Mit der diesjährigen 9. Ausgabe des Programms „Mit Kujawski helfen wir Bienen“ beginnt das Dreijahresziel, eine Million bienenfreundliche Blumen zu pflanzen. Weitere Informationen unter www.pomagamypszczolom.pl

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day