Der Begriff "langblühende Pflanze" wird heute etwas überstrapaziert, passt aber perfekt zu Malven und ihren Verwandten.Es ist nicht schwer zu bemerken, dass viele von ihnen nach zwei oder drei Jahren aus den Rabatten verschwinden. Fühlen sie sich jedoch irgendwo wohl, kommen sie in der nächsten Saison wieder.
Die nächste Malven- und Malvengeneration wächst völlig unabhängig von der Selbstaussaat. Das Leben von kurzlebigen Pflanzen kann verlängert werden, indem man verwelkte Triebe schneidet, aber die gesündesten und lebensfähigsten sind diejenigen, die aus Samen wachsen.
Wenig bekannte Hybriden zeichnen sich durch eine längere Lebensdauer aus.In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kreuzte der ungarische Gärtner Kovats die Malve Alcea rosea mit der Eibisch Althaea officinalis. Die hybride Halbstrauchmalve x Alc althaea suffrutescens ist durch drei Sorten vertreten: 'Parkallee' mit hellgelben Blüten, 'Parkfrieden' - hellrosa und 'Parkrondell' - dunkelrosa, halbgefüllt und etwas kleiner als die Blüten der Gartenmalvensorten .Pflanzen werden über 2 m hoch, blühen von Juni bis September, sind kräftig, gesund und widerstandsfähig gegen Malvenrost
Eine weitere Pflanze, die einfach anzubauen ist, ist der Cousin einer anderen Malve - Hibiscus syriacus.Der langlebige, schöne Strauch hat viele Sorten mit einfach, halbgefüllten und vollen Blüten in verschiedenen Farben und entwickelt sich von Juli bis Oktober. Eine ausdauernde, wenn auch nicht ganz frostharte Strauchpflanze ist auch Lavatera olbia .
Seine verschiedenen Sorten blühen den ganzen Sommer bis in den Spätherbst in Weiß, Rosa und Rot.Die Thüringer Malve ist widerstandsfähiger gegen Frost. Die lebensfähige Staude hat bis zu 1,5 m lange, graugrüne Triebe und einzelne rosa oder weiße Blüten. Eine wenig bekannte, aber effektive Pflanze in einem Staudenbeet ist die nordamerikanische Sidalcea-Malve mit geraden Stängeln, die mit rosa Blüten bedeckt sind.
Malven und ihre Verwandten eignen sich am besten für den stark sonnenbeschienenen Standort. Der Boden sollte fruchtbar, aber durchlässig sein.Malvensetzlinge werden am besten im Frühherbst gepflanzt, damit sie kräftige Blattrosetten entwickeln und im Sommer reich blühen.
In der Pflanzenheilkunde werden seit langem Schleimstoffe aus Blüten, Blättern und Wurzeln des Eibischs geschätzt. Die therapeutische Wirkung von M alteser zeigt sich bei Entzündungen des Magen-Darm-Traktes, Magengeschwüren, Übersäuerung und Verstopfung.Sie lindern Reizungen durch Husten und andere Erkrankungen der oberen Atemwege.
Mehl aus getrockneten und pulverisierten Wurzeln, heiß mit Zucker kombiniert, ergibt eine süße Masse, die von Konditoren verwendet wird. Eibischblüten verleihen dem Aufguss eine dunkelrote Farbe. Es sollte nicht mit rotem Hibiskustee verwechselt werden.
Der sehr beliebte und erfrischende Aufguss wird aus den Blüten des tropischen Sauerampfer-Hibiskus, auch Rosella genannt, gewonnen.Seine fleischigen, getrockneten Blütenkelche, zusammen mit Hagebutten, verleihen dem Tee eine rote Farbe und einen leicht säuerlichen Geschmack.
Malven und Locken sind von Natur aus kurzlebige Pflanzen. An der richtigen Stelle angesiedelt, werden sie aus der jährlichen Selbstaussaat wiedergeboren. Damit dies möglich ist, sollten die Triebe mit Fruchtstand überwintert und erst im Frühjahr entfernt werden.Die Lebensdauer einer einzelnen Pflanze kann verlängert werden, indem der Trieb direkt nach der Blüte geschnitten wird.
Wenn die Pflanze mit Rost befallen ist, sollten die erkrankten Blätter sofort entfernt werden, nachdem die ersten Symptome in Form von gelben Flecken auf der Blattoberseite und rotbraunen Flecken auf der Blattunterseite bemerkt wurden.Im Herbst schneiden wir die ganze Pflanze. Als letztes Mittel verwenden wir Chemikalien (Fungizide).Am besten ist es jedoch, die Malve an einem sonnigen, nicht zu dicht bepflanzten Standort mit locker strukturierter Erde zu versorgen.
'Pleniflora Chaters' ist eine vollständige Sorte der Gartenmalve Alcea rosea. Die Vollformen haben Blüten in Pink, Apricot, Weiß, Gelb und Lila. Malve 'Polarstern' und 'Mars Magic' sind Variationen aus der Spotlight-Serie.Die Einzelblüten dieser neuen Gruppe sind gelb, rosa und rot-schwarz
Olbia-Malve Lavatera olbia ist eine 1,5-2 m hohe Staude mit strauchartigem Wuchs, die kälteempfindlich ist. Die Sorte 'Barnsley' blüht von Juni bis Oktober. Sie wird für einen Wintermantel dankbar sein. Lavatera trimestris ist eine einjährige Pflanze mit weißen, rosa, roten und violetten Blüten.
Malwowy Sidalcea malviflora stammt aus der amerikanischen Prärie.Die Sorte 'Little Princess' wird nur 40 cm hoch, andere wie 'Elsie Heugh' sind sogar doppelt so groß. Oregon Sidalcea oregana 'Brillant' mit karminroten Blüten ist eine alte Sorte, die von Karl Foerster gezüchtet wurde.
Moschusmalve Malva moschata hat Blüten mit leichtem Moschusduft. Sie ist eine Heil- und Gewürzpflanze, genau wie Malva sylvestris. Ihre Sorte 'Zebrina' entwickelt bezaubernde rosa Blüten mit violett-violetten Reflexen.