Kamelien im Schnee

Inhaltsverzeichnis

Kamelie ist einer der schönsten Ziersträucher und wird oft mit der Königin der Blumen verglichen.Die Schar der Bewunderer überzeugte durch die erstaunliche Vielf alt an Farben und Formen der Blüten. Auch der Kamelienstrauch ist mit glänzenden, immergrünen, steifen Blättern geschmückt. Kamelien kommen in unseren Gärten selten vor, da sie im Ruf stehen, weniger frostbeständig zu sein.

Ausgewählte Kameliensorten, am richtigen Ort gepflanzt, gedeihen gut in Regionen mit milden Wintern, also in Westpolen und an der Küste.Auch kälteresistente Formen können starke Fröste spüren, aber der Verlust einzelner Knospen oder Triebe schadet ihnen nicht allzu sehr.Sobald die Lufttemperatur steigt, nehmen sie die unterbrochene Vegetation problemlos wieder auf. Auch durch Schnee beschädigte Blumen werden schnell durch neue ersetzt.

Alle hier vorgestellten Kameliensorten zeichnen sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus. Das bedeutet, dass sie – wenn sie unter optimalen Bedingungen gezüchtet werden – Temperaturabfälle bis zu etwa -15 °C tolerieren. Mit zunehmendem Alter werden Kamelien stärker und widerstandsfähiger gegen die Launen des Wetters. Für die Pflanzung im Garten eignen sich Exemplare, die mindestens vier Jahre alt sind. Deshalb beim Kauf (am besten in einer seriösen Gärtnerei oder im Fachgärtnereien) nach dem Alter der Pflanze fragen.

Kamelien mögen das ständig leicht feuchte Substrat, vertragen aber keine langanh altende zu hohe Nässe.Daher gedeihen sie am besten in humoser und lockerer Erde, die zwar Feuchtigkeit speichert, aber das versickernde Regenwasser schnell in die tieferen Bodenschichten abfließtBeim Pflanzen von Sträuchern lohnt es sich, die gleiche Menge zuzugeben Kompost und Torf auf den heimischen Boden.Lockern Sie den Lehmboden durch Zugabe von Sand.

Decken Sie den Boden des Grabens mit einer Kiesschicht ab, damit das Wasser leichter in den Boden eindringen kann.Die optimale Pflanzzeit ist von Mai bis Anfang Juli. Füttern Sie Ihre Kamelien vorsichtig und nur im Frühsommer.Verwenden Sie am besten Kamelien- oder Rhododendron-Dünger (maximal die Hälfte der empfohlenen Dosis).

Möglichkeiten zur Vermehrung der beliebtesten Zimmerpflanzen, einschließlich der Kamelie

Kamelien sind immergrüne Pflanzen. Im Winter sind sie in Zeiten gefährdet, in denen die Sonne nicht von Wolken verdeckt wird und der Boden gefroren ist.Blätter verdunsten Feuchtigkeit, aber Wurzeln können kein Wasser aufnehmen.Daher ist ein Austrocknen wahrscheinlicher als Einfrieren.

Es empfiehlt sich, um die Sträucher eine 25 Zentimeter dicke Rindenschicht anzulegen, die den Boden erwärmt und Feuchtigkeit hält. Wenn Kamelien nicht an einem schattigen Ort wachsen, sollten sie mit Schilfmatten oder Tuniken vor den Strahlen der Wintersonne abgedeckt werden.

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day