Mehr über die Pflanze unten:
Zistrose
Kategorie : Topf
Position : Sonne
Höhe : bis 1,5 m
Überwinterung : Raum, 0-5 °C
Frostbeständigkeit : bis -5 °C
Reaktion Boden : gleichgültig
Vorlieben Boden : fruchtbar, durchlässig, leicht
Gießen : wenig
Farbe Blätter/Nadeln : grün
Farbe Blumen : rosa, lila, rot, weiß
Wuchsform : buschig, baumartig
Periode Blütezeit : Juni-Juli
Aussaat : Frühling
Vermehrung:Aussaat, halbholzige Stecklinge, Schichtung
Persistenz Blätter : saisonal
Anwendung : Balkone, Terrassen
Tempo Höhe : mittel
Zistrose - SilhouetteDie Position für die BereinigungSpülungSäuberung - BefruchtungDer ReinigungsschnittÜberwinterungRatJeden Morgen öffnet sich eine rosa, weiße oder rote, rosenähnliche Zistrosenblüte mit leicht zerknitterten BlütenblätternSie fallen abends ab, aber keine Sorge - die magische Darbietung wiederholt sich jeden Tag Tag von Mai bis Juli. Auch die nicht fallenden, angenehm riechenden, graugrünen Blätter der Zistrose sind sehr hübsch.
Ein stark blühender Topfstrauch benötigt einen sonnigen und warmen Standort. Wir pflanzen die mediterrane Pflanze in hochwertige Blumenerde.Am Boden des Behälters sollte eine 10 cm dicke Drainageschicht aus Kies oder Blähton verlegt werden
Cistus ist sehr empfindlich gegenüber zu viel Feuchtigkeit.Nach dem Gießen kann es innerhalb weniger Tage mit Blattabwurf reagieren, daher sollte die Pflanze eher selten gegossen werden.Außerdem sollte man darauf achten, das Wasser nach dem Gießen nicht im Stand zu lassen.
Von März bis August wird der Strauch zweimal im Monat mit vollwertigem Flüssigdünger für Topfpflanzen gefüttert.
Cistus verliert ihre unteren Blätter nicht, daher genügt es, die Triebe am Ende des Winters etwas einzukürzen (nur weiche Teile, nicht vollständig verholzt).
Der Busch sollte in einem hellen Raum mit einer Temperatur überwintern
2-10°c. Cistus übersteht kurze Fröste bis -8 °C ohne Schaden.Während der Ruhezeit sollte die Erde leicht feucht seinNach den letzten Frösten die Pflanze auf die Terrasse stellen. Jungpflanzen werden jedes Jahr im März umgepflanzt.
Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Winterunterkunft.Auf diese Weise verhindern wir das Auftreten von Grauschimmel an den Trieben.