Persisches Alpenveilchen Cyclamenum persicum - Pflege, Schutz

Mehr über die Pflanze unten:

Alpenveilchen (Cyclamenum persicum)

Kategorie : eingetopft, bauchig

Position : Halbschatten, Schatten

Höhe : bis 0,4 m

Überwinterung : Raum, 10-18oC

Sommerschlaf:Zimmer, 10-16oC

Reaktion Boden : schwach sauer

Vorlieben Boden : fruchtbar, durchlässig

Farbe Blätter/Nadeln : silbergrün

Farbe Blumen : weiß, rot, lila, pink

Form : getuftet

Zeitraum Blütezeit : Oktober-März

Aussaat : Sommer

Reproduktion:Samen

Persistenz Blätter : saisonal

Anwendung : Räume

Tempo Wachstum : schnell

Persisches Alpenveilchen - SilhouettePosition für das persische AlpenveilchenBewässerung persischer AlpenveilchenPersisches Alpenveilchen - DüngungPersisches Alpenveilchen umpflanzenPersisches Alpenveilchen - SchutzRat

Persisches Alpenveilchen - Silhouette

Persisches Alpenveilchen ist eine der interessantesten Herbst- und Winterblüher.Die Blüten dieser Art sind normalerweise einfarbig: weiß, rosa, rot oder lila, obwohl auch zweifarbige Formen erhältlich sind.Die Blütezeit beginnt im September und endet im AprilAuch die herzförmigen, weiß gesprenkelten Blätter haben einen großen Zierwert. Denken Sie jedoch daran, dass alle Pflanzenteile giftig sind!

Kann ich Alpenveilchenblätter sprühen?

Alpenveilchen ist der umgangssprachliche (und nicht sehr korrekte) Name des persischen Alpenveilchens. Alpenveilchen gehören zu den Pflanzen, die zwar eine hohe Luftfeuchtigkeit mögen, aber keine Blattberieselung vertragen.

- sagt Dr.-Ing. Tomasz Mróz

Steht für persisches Alpenveilchen

Alpenveilchen bevorzugen helle Standorte, aber keine volle Sonne. Optimale Entwicklungsbedingungen finden sich dort, wo die Temperatur um die 16 Grad Celsius schwankt. Bei höheren Temperaturen verwelken Pflanzen schneller und werfen schneller ihre Blätter abAlpenveilchen können im Sommer in schattigen Gartenbereichen gepflanzt werden.

Kann man blühende Cyclamen umpflanzen?

Als Grundregel gilt, dass Sie während der Blüte und Fruchtbildung keine Pflanzen umpflanzen sollten. Es ist dann sehr leicht, einen Fehler oder eine deutliche Veränderung der Wachstumsbedingungen zu machen, was zum Abwurf von Blüten und Früchten führt. Also wenn es nicht nötig ist, dann lass es. Alpenveilchen nach der Knollenruhezeit (August/September) mit Beginn der Düngung umpflanzen.

- sagt Dr.-Ing. Tomasz Mróz

Bewässerung persischer Alpenveilchen

Knollen faulen schnell, wenn ihr oberer Teil beim Gießen überschwemmt wird.Am besten die Pflanzen aus dem Stand gießen und nach 30 Minuten das nicht aufgesogene Wasser ausschüttenVon Juli bis September mit reduzierten Wassergaben gießen

Persisches Alpenveilchen - Düngung

Alpenveilchen sollten während der Blüte alle 2 Wochen gefüttert werden.

Persisches Alpenveilchen verpflanzen

Umpflanzen alle zwei Jahre, am besten im SeptemberNach dem Umpflanzen muss die Knolle leicht über den Boden ragen

Persisches Alpenveilchen - Schutz

Fäulnis ist das größte Risiko, daher unbedingt die Gießanleitung beachten und regelmäßig alte Blätter und verblühte Blüten entfernen (an der Wurzel drehen).

Tipp

Empfehlenswert sind auch Miniaturformen von Alpenveilchen, die großen Sorten ähneln.

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day