Checkerboardist eine Art von äußerst interessanten Zwiebelstauden mit wunderschönen glockenförmigen Blüten, die in einer großen Farbpalette vorkommen, oft gefleckt oder gescheckt. Unter den Schachbrettern finden Sie Schönheiten wieKaiserkrone , die es nicht nur wegen ihrer dekorativen Qualitäten wert sind, in Ihrem Garten zu stehen, sondern auch, um einige Pflanzenschädlinge abzuschrecken. Lernen Sie die interessantestenSchachbrettarten und -sortenkennen und sehen Sie, wie die richtigeSchachbrettzucht im Garten aussieht
Schachbrettwürfel - Fritillaria meleagris
Szachownica(Fritillaria) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Liliengewächse mit über 100 Arten, die in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika vorkommen. Wir können uns von Frühling bis Sommer an ihren Blüten erfreuen. Es gibt sowohl niedrige Pflanzen, die in Gruppen im vorderen Teil des Blumenbeets und im Steingarten gut aussehen, als auch sehr imposantehohe Arten von Kaiserschachbrettern , die eingepflanzt werden können gut exponierte Plätze als Solitär oder in Gruppen, z.B. an einer Rasenfläche
" Lateinischer Name für die Gattung Fritillariabedeutet Würfelbecher, der die Form der Blüten dieser Pflanzen widerspiegelt. Der Name Polnisches Schachbrett bezieht sich wiederum auf das Schachbrett (Fritillaria meleagris), die einzige Art, die in unserem Land in freier Wildbahn vorkommt und streng geschützt ist. Seine Blüten sind schachbrettartig gefärbt und ähneln einem Schachbrett."
Schachbrettwürfel(Fritillaria meleagris) ist recht zierlich und wird 20 bis 30 cm hoch. Die Blätter sind schmal, lanzettlich, graugrün. Seine schlanken Stängel entwickeln glockenförmige Blüten (normalerweise eine pro Stängel, selten zwei), meist rosa-violett mit einem deutlichen dunkelvioletten Karomuster. Zwei schneeweiße Sorten dieser Art fehlen: 'Alba' und 'Aprodite', letztere ist etwas größer und hat eine leicht grünliche Farbe. Wir können uns von April bis Mai an den Würfelschachblumen erfreuen.
Schachbrettwürfel auf Rabatt mit Narzissten
In freier Wildbahnkommt diese Art im Gegensatz zu anderen Schachbrettern hauptsächlich in Feuchtgebieten vor- in feuchten Wiesen, Dickichten, niedrigen Torfmooren und Sümpfen. In der Gartenkultur fühlt sich diese Pflanze in der Nähe von Teichen und Bächen am wohlsten, wo wir sie in der Nähe von anderen feuchtigkeitsliebenden Pflanzen wie Funkia, Gartenfarn oder Mönchskraut pflanzen können.
Kaiserliches Schachbrett 'Aurora'
Kaiserschachbrett(Fritillaria imperialis), auch Kaiserkrone genannt, ist eine ganz andere, sehr hoch werdende und viel prächtigere Pflanze. Die Kaiserkrone kann über 1,5 m hoch werden. An der Spitze eines riesigen, steifen Stiels des kaiserlichen Schachbretts befindet sich ein beeindruckender Blütenstand, der aus einem Ring großer, glockenförmiger Blüten besteht, die von einer Krone aus hervorstehenden Blättern gekrönt werden. Die größte Auswahl an Gartensorten findet sich unter den kaiserlichen Schachbrettern Die Blüten sind normalerweise dunkelorange wie bei der Sorte 'Aurora', rot wie bei der Sorte 'Rubra Maxima' oder gelb wie bei den Sorten 'Black Stam' und 'Lutea'. Meine Lieblingssorten sind das kaiserliche Schachbrett 'Aurora' (ihre Blütenblätter sind leicht gerippt) und das kaiserliche Schachbrett 'Lutea' (die Blüten sind rein gelb, ebenfalls mit gelben Staubgefäßen).
Kaiserkrone 'Lutea'
Wer auf der Suche nach den originellsten kaiserlichen Schachbrettern ist, dem empfehle ich dieKaiserkrone 'Aureomarginata' , die neben orangeroten Blüten auch mit dunkelgrünen Blättern geschmückt ist mit cremefarbenen Streifen. Blätter in dieser Farbe erscheinen sowohl am unteren Ende des Stiels als auch über dem Blütenstand. Daher ist es unmöglich, ihnen keine Aufmerksamkeit zu schenken.imperiale Schachbretter sind nicht nur dekorativ, sondern verströmen auch einen Geruch, der Wühlmäuseund andere Nagetiere vertreibt, die Ihrem Garten schaden können. Auch deshalb lohnt es sich, diese Pflanzen in Beete zu pflanzen.
Michałowskis Schachbrett - Fritillaria michailovskyi
Michałowskis Schachbrett(Fritillaria michajlovskyi) ist eine kleine Pflanze, die bis zu 15 cm hoch werden kann. Es erzeugt sehr charmante zweifarbige Blüten.An der Basis sind sie dunkelviolett und näher an den Spitzen dunkelgelb. Diese Schachbrettart ist in den Bergen der Nordwesttürkei beheimatet und wurde erst 1914 während einer englischen wissenschaftlichen Expedition entdeckt.
Persisches Schachbrettmuster(Fritillaria persica) ist eine weitere interessante Art, deren Blüten diejenigen überraschen werden, die bisher nur Würfel und Schachbrettmuster kannten. Die bis zu 80 cm hohen Triebe des persischen Schachbretts sind von hohen Blütenständen gekrönt, die aus zahlreichen Trauben dunkelvioletter konischer Blüten bestehen. Unter denGartensorten des persischen Schachbrettsist das persische Schachbrett 'Ivory Bells' mit grün-cremefarbenen Blüten und das persische Schachbrett 'Alba' mit weiß-grünen Blüten erhältlich.
Persisches Schachbrett 'Ivory Bells'
Unter den selteneren Schachbrettern dasElwes-Schachbrett(Fritillaria elwesii) mit außergewöhnlich schmalen, grün-violetten Blüten undPyramiden-Schachbrett( Fritillaria acmopetala ), deren glockenförmige Blüten aus 3 hellgrünen Blütenblättern eines äußeren Wirtels und 3 purpurbraunen Blütenblättern eines inneren Wirtels bestehen.Diese zweifarbigen Glocken hängen einzeln oder 2-3 mal an Trieben, die mit schmalen, graugrünen, lanzettlichen Blättern besetzt sind. Die Pflanze wird bis zu 60 cm hoch. Dies ist eines der am einfachsten zu kultivierenden Schachbretter.
Pyramidenförmiges Schachbrett - Fritillaria acmopetala
Die meisten Pflanzen der Gattung Schachbrett wachsen wild in Steppengebieten und auf felsigen Hügeln. In der GartenkulturSchachbrettmuster benötigen durchlässige Böden und viel SonneAusnahme ist das bereits erwähnte würfelförmige Schachbrettmuster, das feuchte Böden bevorzugt.
Schachbrettzwiebeln werden Ende August oder Anfang September gepflanztDie Pflanztiefe hängt von der Größe der Zwiebeln ab. Da sie von Art zu Art unterschiedlich sind, lohnt es sich, die Regel zu übernehmen, dassSchachbrettzwiebeln in einer Tiefe gepflanzt werden, die der dreifachen Höhe entspricht Vor dem Pflanzen sollte für die Zwiebeln des kaiserlichen und persischen Schachbretts eine 2-3 cm dicke Schicht aus grobem Sand oder Kies vorbereitet werden. Die Zwiebeln dieser Pflanzen verrotten ziemlich leicht und die Drainage schützt sie vor übermäßiger Feuchtigkeit. Bevor der Winter kommt,sollte die Pflanzstelle der Schachbretter mit Rinden- oder Laubmulch bedecktund mit Fichtenzweigen bedeckt werden.
Schachbrettwürfel - Fritillaria meleagris
Im Frühjahr ist es vorteilhaftSchachbrettmuster gießen und düngenDer Boden um die Pflanzen herum wird bewässert, wenn er trocken ist, und die Düngerdosis wird gegeben, wenn die Pflanzen zu wachsen beginnen. Für die niedrigeren Arten wird ein Mehrkomponentendünger verwendet, normalerweise in einer Menge von 20 g Dünger pro 1 m², und für größere Arten - 30 g / m², was für eine gesunde Pflanzenentwicklung und eine schöne Blüte sorgt.
Bei der Zucht der Kaiserkronekann es vorkommen, dass unter Frosteinfluss junge, austreibende Triebe umknicken und auf dem Boden liegen bleiben.Zum Glück richten sich die Stängel an einem sonnigen Tag wieder auf. Wir können das mögliche Brechen von Pflanzen verhindern, indem wir sie an die Pfähle binden.
Im Juni vertrocknet der oberirdische Teil des Schachbrettmusters der Pflanze . Dann sollte das Gießen begrenzt werden, und im Fall von persischen und Michałowski-Schachbrettern sollte das Gießen fast vollständig eingestellt werden. Die Zwiebeln müssen nicht ausgegraben werden, sie können mehrere Jahre an einem Ort bleiben.
Einmal alle 3-4 Jahre können die Zwiebeln ausgegraben und vermehrt werden.Die Aufteilung der Zwiebeln ist die Grundmethode der schachbrettartigen Vermehrung im Amateuranbau.Ausgegrabene Zwiebeln müssen einige Tage getrocknet und dann von Erdresten, getrockneten Wurzeln und Trieben befreit werden. Dann werden die Adventivzwiebeln getrennt. Sie können sofort an einen neuen Ort gepflanzt oder, mit Sägemehl oder Torf bedeckt, bis August in einem trockenen, luftigen Raum gelagert werden.