Die günstigsten Zeiten zum Pflanzen von Bäumen und Sträuchern sind Herbst und Frühling. Im Herbst pflanzen wir von Ende September bis Ende November, im Frühjahr von März bis April.Dies gilt jedoch hauptsächlich für Wurzel-Wurzel-Stecklinge, da Containersämlinge während der gesamten Zeit vom Frühjahr bis zum Herbst gepflanzt werden können (solange eine positive Temperatur außerhalb des Fensters herrscht)Ob der Sämling akzeptiert (und wie schnell) hängt stark von der Qualität des Substrats ab.
Der Boden sollte möglichst tief gelockert werden. Schwere Lehmböden werden mit Sand und Kompost verbessert. Das Pflanzloch sollte etwa doppelt so breit sein wie der Wurzelballen der Pflanze, die Sie pflanzen.
Der Feststoff sollte immer mit einer Heugabel leicht aufgelockert werden, um das Durchwurzeln zu erleichtern.Allzu lange, kranke und beschädigte Wurzeln von Wurzelstockstecklingen entfernenAußerdem kürzen wir die oberirdischen Triebe um ein Drittel, wodurch sie sich besser ausbreiten.
Die Setzlinge werden so tief gepflanzt, wie sie bis vor kurzem in der Gärtnerei gewachsen sind, was an der charakteristischen Färbung zu erkennen ist. Wir binden die neu gepflanzten Bäume an eine Stange.Es ist gut zu wissen, dass die Stange neben dem Stamm auf der Leeseite platziert werden sollte.
Wenn der Pfahl woanders platziert wird, ist er praktisch nutzlos.Bewässern Sie die Pflanze sofort nach dem Einpflanzen reichlich. Nadel- und immergrüne Laubschnitte sollten einige Zeit beschattet werden. Dadurch wird die Verdunstung von Wasser aus den Blättern während der Zeit verringert, in der Bäume oder Sträucher ihre Bemühungen in die Wurzelbildung lenken müssen.
Wir müssen die nächsten 3 Jahre an Jungpflanzungen denken und diese systematisch wässern und düngenWährend dieser Zeit bauen die Sämlinge ihr Wurzelsystem wieder auf und erweitern sich und können nicht ausgesetzt werden Dürre.
1. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Behälter und bestimmen Sie, nachdem Sie sie auf den Boden gestellt haben, den Durchmesser des Pflanzlochs (das Loch sollte doppelt so breit sein wie der Klumpen).
2. Lehmböden verbessern wir mit Sand. Im Frühjahr sollte das Substrat gefüttert werden, Hornmehl kann zur Düngung verwendet werden.
3. Wir pflanzen bis zu der Tiefe, in der die Sämlinge in der Gärtnerei gewachsen sind. Beachten Sie, ob sie vertikal gepflanzt werden.
4. Verdichten Sie nach dem Pflanzen die Erde um die Pflanzen herum, um den Kontakt zwischen den Wurzeln und dem Boden zu verbessern.
5. Nach dem Pflanzen werden die Pflanzen gegossen. Am besten entweder einen Schacht aus der Erde formen oder ein spezielles Trichterband anbringen.