Pflanzen haben hohe Ansprüche an den Boden. Sie eignen sich für fruchtbare, lehmig-humose Böden, tief kultiviert und ständig feucht. Auf leichteren Böden müssen sie öfter und reichlicher gegossen werden, da sie schon bei kurzzeitigem Wassermangel verwelken . Aber wenn wir sie gießen, dann können sie trotzdem aufstehen. Sie wachsen am besten im Halbschatten. Sie überwintern problemlos.
Zungen eignen sich hervorragend zum Anpflanzen in Parks und großen Gärten entlang von Gewässern. Sie sehen auch in Hausgärten beeindruckend aus, sowohl in Einzelgruppen als auch in Gruppen von mehreren bis zu einem Dutzend Pflanzen, in der Nähe von Teichen und in einem sonnengeschützten Beet.Sie können in der Nähe von Laub- und Laubbäumen gepflanzt werden Nadelsträucher
Die Zungen sehen gut aus in Kombination mit Pflanzen mit interessanten Blättern, wie Farn, Corydalis und Epimedium Epimedium, mit panaschierten Blättern, wie Pulmonaria, Brunner's Brunner, oder bunt, wie Hosta's Funkia und Heucher's Cranberry. Ein guter Hintergrund für sie ist ein Rasen, mehrjährige Bodendecker, einschließlich Funkies, Bergenia Bergenia, Geranien und Gras - schlanke Hakonechloa Hakonechloa macra.
Zungenblätter sind die Delikatesse der Schnecken.Um zu verhindern, dass Schädlinge sie befallen, sollten wirdie Erde häufig lockernum die Pflanzen herum - Schnecken mögen keine lockere Erde Nadeln um die Fichtenzunge, besonders von der Sorte 'Conica'.
Alle Zäpfchenarten werden im Frühjahr durch Teilung älterer, ausgedehnter Horste vermehrt. Arten können aus Samen vermehrt werden, die im Frühjahr ausgesät werden.