Wenn Sie eine anspruchslose, ungewöhnliche und exotische Pflanze für Ihren Garten suchen, ist die beste Lösung die Pflanzung eines Scharlachrots. Die am häufigsten angebaute Art ist die Amerikanische Scharlachrote Phytolacca americana.Sie lebt, wie der Name schon sagt, im Südosten Nordamerikas.
Trotz ihrer Herkunft ist sie keine kapriziöse Pflanze und wir können ihren Lebensraumansprüchen problemlos gerecht werden. Diese Staude wird bis zu 100-180 cm groß, produziert eine ziemlich große Pfahlwurzel, wie eine Rote Bete, so dass sie in einem späteren Alter schlecht auf das Umpflanzen reagieren kann, daher ist es besser, sie an einem geplanten festen Ort zu pflanzen.
Das Zierelement der Scharlachrote ist ein verzweigter Stamm mit Trieben und Blattstielen in einer intensiven rosa-roten Farbe.Blätter sind hellgrün, eiförmig, 10-15 cm lang und verfärben sich im Herbst auch violett.Ende Juni und Juli erscheinen herabhängende Blütenstände mit Dutzenden von Blüten. Sie sind klein, sternförmig, weiß oder rosa.
Nach der Bestäubung bilden sich Früchte, zunächst rote, mit der Zeit sogar marineblaue Beeren, die die größte Attraktion der Pflanze darstellen. Fruchtsaft wird in den Vereinigten Staaten zum Färben von Wein, Säften und Süßigkeiten verwendet.Obwohl die Pflanze im rohen Zustand leicht giftig ist, können die jungen Triebe nach dem Kochen wie Spargel gegessen werden.
Die Scharlachrote wächst auf fast jedem Boden, aber nicht auf Staunässe, aber auf fruchtbaren, durchlässigen, ständig leicht feuchten Böden wächst sie deutlich mehrBevorzugt einen sonnigen Standort, geht aber auch gut im Halbschatten. Im Herbst, wenn der erste größere Frost die Blätter und Triebe belastet, den oberirdischen Teil entfernen und die umgebende Erde mit einer dünnen Schicht Torf oder Rinde bedecken.
Das Scharlachrot ist frostbeständig, kann aber in schneefreien, k alten Wintern gefrieren.Im Frühling fängt sie spät an zu wachsen (sogar Ende April), aber sie wächst schnell zu ihrer vollen Größe heran und füllt leere Flächen aus.Die asiatische Art - Phytolacca clavigera - ist ein viel besonderer Leckerbissen. Sie ist etwas kürzer, wird bis zu 150 cm groß, hat aber kräftigere Stämme und ist gedrungener.
Sie blüht früher, an aufrechten Blütentrieben, bereits im Mai, während ihre ebenso dekorativen Früchte abgeflachten Brombeeren ähneln.Liebt warme, durchlässige und fruchtbare Böden, wächst aber fast überall in vollsonniger oder halbschattiger Lage.Außerdem stellt diese Pflanze keine besonderen Anbauansprüche.