Es ist schwierig, einen Garten ohne den kleinsten Steingarten zu finden. Ich wollte auch einen Ersatz für Berge zu Hause haben. Heute möchte ich als glücklicher Besitzer eines Steingartens meine Erfahrungen mit dem Anlegen teilen.
Welchen Stein für einen Steingarten?
Die Arbeit beginnt mit der Wahl des Steins, denn er verleiht dem Ganzen Ausdruck. Der beste Effekt besteht darin, Steine einer Art anzuordnen. Es lohnt sich auch, sie entsprechend den Anforderungen der Pflanzen auszuwählen, die wir später pflanzen möchten. In meinem Garten habe ich mich für Sandstein entschieden, weil er neutral reagiert. Ebenfalls für Steingarten geeignet sind: Kalkstein, Kalktuff oder Granit. Letzteres ist sauer.
Wie wählt man die Anzahl und Größe der Steine für einen Steingarten?
Die Anzahl und Größe der Steine hängt von der Größe unseres Steingartens ab. Große Felsbrocken können in zwei Hälften oder kleinere Stücke geteilt werden. Gesteinsfragmente sind immer nützlich, um die Lücken zwischen größeren Steinen zu füllen. Bevor wir mit der Gest altung eines Steingartens beginnen, lohnt es sich, Sand, Kies und die richtige Erde zu besorgen. Wenn wir ein Problem mit Nagetieren haben, ist auch ein verzinktes Gitter mit dichten Maschen nützlich.
Wie bereite ich den Bereich für den Felsen vor?
Der Bau eines Steingartens beginnt damit, den Boden von Unkraut zu säubern. Dann spannen wir ein Netz, das unsere Pflanzen zum Beispiel vor Wühlmäusen schützt. Der nächste Schritt ist die Vorbereitung des Abflusses. Dies ist besonders wichtig, wenn der Boden im Garten weniger durchlässig ist. Wir verteilen den Kies an der Stelle, an der der Steingarten gebaut wird, 10-15 cm dick. Eine solche Schicht sollte einen schnelleren Wasserablauf gewährleisten.
Wie ordne ich die Steine auf dem Steingarten an?
Schließlich fangen wir an, die Felsbrocken auf dem Steingarten anzuordnen. In dieser Phase hängt alles von unserer Idee und Vorstellungskraft ab. Die Steine können in einer Wellenlinie nebeneinander gelegt werden (Platz für Pflanzen lassen) oder kleine Hügel und Hügel bilden. In meinem Fall wurde der Stein in gerader Linie verlegt, und die Hauswand diente als festes Element, das zusätzlich Windschutz bietet und größeren Pflanzen H alt gibt.
Welche Pflanzen eignen sich am besten für den Steingarten?
Bei der Wahl der Stauden für den Steingarten haben wir viel Spielraum, um anzugeben, denn es gibt Dutzende von blühenden Arten in verschiedenen Farben und Jahreszeiten auf dem Markt. Am besten auf einem Steingarten gepflanzt werden:
Pflanzen auf Steingarten
Denken Sie daran, dass jede Pflanze unterschiedliche Ansprüche an Sonne und Boden hat. Die Bepflanzung muss daher an die Bedingungen angepasst werden, die wir im Steingarten haben. Felsenpflanzen sollten auch so ausgewählt werden, dass sie die ganze Saison über blühen und unser Auge jederzeit erfreuen.
Auf meinen Steingarten passen zwischen die gepflanzten Stauden auch veredelte oder zwergwüchsige Arten von Kiefern, Fichten, Zypressen oder Bergföhren. Eine herzförmige Aptenie ist auch ein schönes Element unter den Steinen. Ich habe diese schöne Pflanze aus meinem Urlaub auf Mallorca mitgebracht. Es friert unter unseren Bedingungen ein, also muss ich es jedes Jahr lösen.
Gracja Dąbrowska
Hier können Sie mehr über ein ähnliches Thema lesen.