Manchmal erinnern wir uns an den Geschmack junger Karotten, die wir mit unseren eigenen Händen aus dem Boden reißen, an süße Samen in festen Schoten frischer Erbsen oder an den Kräuterduft von gehackter Petersilie oder Schnittlauch auf einer Scheibe Butterbrot .Diese und andere Köstlichkeiten sind noch in greifbarer Nähe, aber vorausgesetzt, wir haben ein paar Quadratmeter Beete an einem sonnigen Ort und wir nehmen uns genügend Zeit für den Gemüseanbau
Ein bis zwei Tage vor der geplanten Aussaat oder Pflanzung die Erde möglichst tief umgraben, grob gesiebten Kompost oder zugekauften, humusreichen, organischen Dünger zugeben. Bei der Auswahl der Gemüsesorten orientieren wir uns an unseren eigenen Vorlieben, achten aber beim Anblick der bunten Tüten mit Samen auch auf die kurze Keimdauer und Krankheitsresistenz.
Im Gemüsebeet reifen zuerst Radieschen und Radieschen. Frühe Radieschen mit Rundwurzeln mit dünner dunkelroter Haut oder länglichen und schneeweißen Wurzeln werden ab Ende März direkt ins Blumenbeet gesät.In Sicht oder unter einem Vlies können Aussaat und Ernte um bis zu zwei bis drei Wochen beschleunigt werdenSehr frühe Sorten sind 'Marabelle' und 'Cherry Belle HS'
Sie weisen auch eine hohe Beständigkeit gegen Rissbildung und Abplatzungen auf. Es lohnt sich, das Blumenbeet direkt nach der Aussaat mit einem feinmaschigen Sieb abzudecken, um es vor der Steckrübencreme zu schützen. Karotten und Zwiebeln sind nicht nur in der Küche ein eingespieltes Paar.
Sie können sich gegenseitig vor Schädlingen auf dem Blumenbeet schützen. Carrot polysnica, deren Larven sich vom Wurzelfleisch ernähren, hassen den Geruch von Zwiebeln. Andererseits schreckt der Geruch von Karottenblättern wirksam Zwiebelcreme abDie ersten Karottenblätter können erst drei Wochen nach der Aussaat erscheinen, daher sollten ihre Samen mit Fenchel- oder Kerbelsamen gemischt werden.
Pflanzengesundheitsquelle
Kräuter sprießen schneller und markieren die Reihen deutlich. Jetzt können wir ganz einfach Unkraut jäten, damit die jungen Karotten keine Konkurrenten bei der Nährstoff- und Lichtgewinnung haben.
Zwiebeln können gesät oder gepflanzt werden. Frühlingszwiebeln, also die einjährigen Pflanzzwiebeln, sind weniger kältebeständig und werden bei uns erst im April angebaut Zwiebeln säen oder pflanzen.Dann gießen wir die Pflanzen nur bei längeren Dürreperioden.