Mehr über die Pflanze unten:
Iksja (Ixia)
Kategorie : bauchig
Position : Sonne
Höhe : 40-80 cm
Überwinterung : Räume, 2-5 °C
Frostbeständigkeit : bis -10 °C
Reaktion Boden : schwach sauer
Vorlieben Boden : fruchtbar, humos, durchlässig
Gießen : mittel
Farbe Blätter/Nadeln : grün
Farbe Blumen : rot, pink, lila, orange, gelb, grün, weiß, blau
Form : erhaben, getuftet
Periode Blütezeit : Juni-August
Aussaat : Frühling
Vermehrung:Tochterknollen, Aussaat
Persistenz Blätter : saisonal
Anwendung : Beete, Steingärten, Balkone, Schnittblumen, Terrassen
Tempo Wachstum : schnell
Iksia - SilhouetteIksja - EntwicklungsmerkmaleEine Stelle für ixiaXia pflanzenIksja - FürsorgeIksja - AnwendungRatIksia blüht von Mai bis Juli und bringt Blüten in zarten Rosa-, Gelb- und Meeresgrüntönen hervor.Einige Sorten blühen weiß. Iksja stammt aus Afrika, er zeichnet sich unter anderem dadurch aus die Tatsache, dass sie ihre Blüten an schattigen Plätzen und auch nach Einbruch der Dunkelheit schließt.Sehr gut als Schnittblume geeignet.
Iksia bildet kleine kugelige bis ovale Knollen mit geraden oder verzweigten Blütenständen und schmal lanzettlichen Blättern.Blüten erscheinen an 5-12 TriebenPflanzen werden 50 cm hoch.
Iksia ist kälteempfindlich und muss daher in Sandtöpfen oder an sonnigen, geschützten Stellen im Boden gezüchtet werden.Pflanzen bevorzugen einen lockeren, fruchtbaren, humosen und gut durchlässigen BodenDer Boden darf niemals nass werden
Die Knollen sollten im Oktober/November nur 5 cm tief in Abständen von ca. 10 cm gepflanzt werden. Auch eine Pflanzung im Frühjahr, also im März oder April, ist möglich.
Iksias sind sehr frostempfindlich, daher sollten im Herbst ausgepflanzte Knollen mit Stroh oder zB Fichtenzweigen gemulcht werdenIm Frühjahr gepflanzte Jungpflanzen sind Spätfrösten ausgesetzt Vor der Kälte kann man sie zugedeckt mit einem großen, umgedrehten Topf schützen.
Iksia wächst sehr gut in Steingärten und ist eine ausgezeichnete Schnittblume. Sie wirkt sehr attraktiv in der Nähe von Ziergräsern und blühenden StaudenGeeignet für Rabatten, sowie für bunte Beetpflanzungen.
Pflanzen sollten vor der Blüte gefüttert werden, um die Blütenentwicklung zu stimulieren. Nach der Blüte beschränken wir das Gießen.