Der Weihnachtsstern, oder besser gesagt die wunderschöne Wolfsmilch Euphorbia pulcherrima, ist die unbestrittene Königin des Dezembers und die bekannteste Art dieser Gattung. Es gibt nur wenige Pflanzen, die so mit Weihnachten in Verbindung gebracht werden und deshalb so beliebt sind.
Die größte Zierde des Weihnachtssterns sind die charakteristischen roten BlätterUnterblütenstände (sogenannte Hochblätter), die unscheinbare (bis zu 1 cm hohe) becherförmige Blütenstände umgeben, die an Einzelblüten erinnern . Podsadki spielen die Rolle des Charmes. In Sorten können sie rosa, creme und neuerdings auch gelb sein. Beliebt sind auch Varianten mit zweifarbigen Hochblättern. Die Blüte von Weihnachtssternen und damit die Verfärbung der Blätter der Unterblütenstände wird durch einen kurzen Tag verursacht, daher sind blühende Pflanzen nur im Winter zu finden.
Blütenpflanzen werden in erster Linie als Saisonpflanzen behandelt und nach der Blüte entsorgt. Durch die richtige Pflege der Pflanzen können wir die Zeit ihrer dekorativen Wirkung verlängern. Eines der wichtigsten Dinge, auf die wir achten sollten, ist die Qualität der Pflanzen, die wir kaufen. Kaufen Sie am besten gutblättrige Weihnachtssterne (abgefallene Blätter, oft auf der Oberfläche des Substrats sichtbar, ein Zeichen für einen schlechten Zustand der Pflanze), mit festen Trieben und schlecht entwickelten Blütenständen.
Damit die Bethlehem-Sterne so lange wie möglich in gutem Zustand bleiben,müssen wir bedenken, dass sie sehr empfindlich auf Zugluft reagieren - k alte verursachen Blätterabwurf und heiße diejenigen (z. B. aus einem Kamin) begünstigen eine schnelle Menopause. Das gilt auch für den Heimweg vom Lager, wo die Pflanzen fest in Papier oder Folie eingewickelt und keinem Frost ausgesetzt sein sollten. In der Wohnung sollten die Pflanzen an einem sehr hellen Ort, abseits von Wärmequellen aufgestellt werden. Die optimale Temperatur für Weihnachtssterne liegt bei 16-18 °C.Ein zu hoher Wert begünstigt schnelles Verblassen und Blattabwurf sowie eine zu geringe Feuchtigkeit des Substrats und der Luft. Daher sollte das Austrocknen von Pflanzen nicht zugelassen werden - das Substrat sollte ständig feucht sein.
In der Regel werden die Pflanzen 2-3 Mal pro Woche gegossen, es lohnt sich jedoch, täglich die Bodenfeuchte zu überprüfen und den Wassermangel auszugleichen. Ebenso gefährlich ist das Überlaufen der Pflanzen, was ebenfalls zu Laubfall führt - achten wir also darauf, dass das Substrat sehr gut durchlässig ist.
Da Weihnachtssterne empfindlich auf Ethylen reagieren, h alten Sie sie von ihren Quellen fern. Das sind Abgase (Gasherde, Kamine, Kachelöfen), Zigarettenrauch und reifendes Obst.
Schwierigkeiten, attraktive Pflanzen für den nächsten Winter zu bekommen, hängen nicht nur mit ihrer Blüte zusammen, sondern auch mit der Aufrechterh altung ihres kompakten Wuchses. Unmittelbar nach der Blüte, wenn der Tag länger wird, wachsen auch Triebe und die Blätter werden grün. Triebe sollten dann über dem 3. Knoten getrimmt und die schwachen entfernt werden.Bis Mai ruhen die Pflanzen, dann wird weniger gegossen und nicht gedüngt. Ab Juni düngen wir die Weihnachtssterne einmal pro Woche und gießen sie intensiver. Drei Monate vor der erwarteten Blüte sollten die Bethlehem-Sterne unter Kurztagbedingungen, also weniger als 10 Stunden, geh alten werden. Damit die Pflanzen blühen, darf die 14-stündige Dunkelheit in den ersten 8 Wochen nicht durch Licht unterbrochen werden, auch nicht kurzzeitig.
Die Pflanze kam aus Mexiko zu uns, wo sie erstmals mit der Weihnachtsliturgie in Verbindung gebracht wurde. Im 17. Jahrhundert erhielt sie christliche Symbolik – die charakteristischen Blütenstände sollten auf den Stern von Bethlehem (daher der volkstümliche Name dieser Pflanze) verweisen und ihr Rot auf das Blut Christi. Die wahre Mode für Weihnachtssterne wurde jedoch von der Mehrgenerationenfamilie Ecks eingeführt, amerikanischen Gärtnern, die das Geheimnis hatten, Pflanzen mit kompaktem Wuchs zu erh alten. Anstelle eines typischen Strauchs ist der Weihnachtsstern eine mehrstämmige Pflanze geworden, die sich perfekt für die Kübelkultur eignet.Einzeltriebe werden immer mehr angebaut. Für diesen Anbau ist eine neue Gruppe von 'Princetti'-Sorten mit der ungewöhnlichen Pastellfarbe der Früchte vorgesehen.